Rheinmetall-Aktie: Ein Hammer – ohne Wirkung!

Trendwendemuster bedürfen der Bestätigung – und diese fehlt in der Rheinmetall-Aktie. Der Wert bleibt nach Break der Unterstützung bei 1850 Euro angeschlagen.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Hammer-Kerze am Dienstag blieb ohne Wirkung
  • Heute erneute Verkäufe und Fall unter Hammertief
  • Kein bestätigtes Umkehrsignal im Chart
  • Unterstützung weiter im Bereich 1.750–1.780 Euro
  • Fundamentale Impulse derzeit Fehlanzeige

Die Rheinmetall-Aktie bleibt auch zur Wochenmitte unter Druck. Zwar deutete sich im gestrigen Handel zunächst eine Stabilisierung an: Nach deutlichen Verlusten bildete sich eine Tageskerze mit langer Lunte – ein sogenannter Hammer, der typischerweise auf eine beginnende Trendwende hinweisen kann. Dieses Muster entsteht, wenn Anleger im Tagesverlauf zunächst stark verkaufen, später aber wieder kaufen und damit „gegen die Angst“ handeln. Doch diesmal blieb die erhoffte Wirkung aus: Im heutigen Handel kam es erneut zu Verkäufen, und der Kurs fiel unter das Tief der Hammer-Kerze.

Rheinmetall Aktie Chart

Charttechnisch gilt:

Ein einzelner Hammer reicht nicht aus, um eine Trendwende zu bestätigen – erst eine Anschlusskerze mit deutlich höherem Schlusskurs würde ein bullisches Signal liefern. Solange diese Bestätigung fehlt, bleibt das technische Bild angeschlagen. Fundamentale Impulse oder frische Aufträge könnten nun nötig sein, um die Aktie wieder zu stabilisieren.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)