Die Rheinmetall-Aktie bleibt auch zur Wochenmitte unter Druck. Zwar deutete sich im gestrigen Handel zunächst eine Stabilisierung an: Nach deutlichen Verlusten bildete sich eine Tageskerze mit langer Lunte – ein sogenannter Hammer, der typischerweise auf eine beginnende Trendwende hinweisen kann. Dieses Muster entsteht, wenn Anleger im Tagesverlauf zunächst stark verkaufen, später aber wieder kaufen und damit „gegen die Angst“ handeln. Doch diesmal blieb die erhoffte Wirkung aus: Im heutigen Handel kam es erneut zu Verkäufen, und der Kurs fiel unter das Tief der Hammer-Kerze.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch gilt:
Ein einzelner Hammer reicht nicht aus, um eine Trendwende zu bestätigen – erst eine Anschlusskerze mit deutlich höherem Schlusskurs würde ein bullisches Signal liefern. Solange diese Bestätigung fehlt, bleibt das technische Bild angeschlagen. Fundamentale Impulse oder frische Aufträge könnten nun nötig sein, um die Aktie wieder zu stabilisieren.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.