Rheinmetall-Aktie: Gigantisches Ziel!

Trotz aktueller Kursschwäche halten Analysten an einem Kursziel von 2150 Euro für Rheinmetall fest, gestützt auf US-Aufträge und massive Expansionspläne bis 2030.

Auf einen Blick:
  • Aktueller Kurs deutlich unter Wochenhoch von 1775 Euro
  • US-Auftrag für Bradley-Panzerinstandsetzung erhalten
  • Ukraine-Geschäft bleibt wichtiger Umsatztreiber
  • Bis 2030: 75 Prozent mehr Personal geplant

Für die Rheinmetall war es am Freitag noch einmal nach unten gegangen. Das sind keine nennenswert guten Voraussetzungen für die neue Woche. Im Einzelnen:

Die Aktie hat derzeit für dieses Wochenende einen Kurs in Höhe von 1709 € oder an anderen Börsen in Höhe von 1701,50 € festgeschrieben. Damit ist die Aktie unter dem Strich in den vergangenen fünf Tagen massiv gefallen. Es sei daran erinnert, dass das Peak in den zurückliegenden fünf Tagen bei 1775 € lag.

Insofern hat die Aktie derzeit wenig Anschluss an steigende Kurse. Dabei waren auch wichtige Indikatoren wie der so genannte GD 100 und der GD 50 unterkreuzt worden. Kurzfristig sieht es für den Titel also nicht brillant aus.

Denn das verstärkt die kurzfristige Tendenz, dieser Aktie wenig zuzutrauen. Auf der anderen Seite sind zwar an diesem Wochenende bis dato keine neuen Meldungen gekommen. Allerdings gibt es immer noch sehr viele Meldungen, die in der vergangenen Woche kaum positiv in den Kurs eingearbeitet worden sind. Es eröffnen sich also durchaus komfortable Chancen.

Diese Nachrichten wirken noch

Rheinmetall Aktie Chart

Das Unternehmen hat aus den USA einen kleineren Auftrag erhalten. Dabei werden Bradley Schützenpanzer in Stand gesetzt. Hier geht es um einen Auftrag in Höhe von nur gut 30 Millionen $. Das Problem ist indessen nicht der geringe Betrag, was das Volumen betrifft. Das Problem ist eher, dass die Märkte nicht sehen, dass auch solche kleinen Aufträge offensichtlich andeuten, dass weltweit Aufträge angesammelt werden.

Dazu hat der Auftrag einen weiteren wichtigen Aspekt. Er richtet sich auf den Einsatz dieser Panzer in der Ukraine. Analysten, die darin einen Top-Auftrag sehen. Denn klar ist, dass das Thema Ukraine für die Rheinmetall weiterhin liefert.

Die Ukraine ist offenbar ohnehin ein Schlüssel für das Verständnis dieser Aktie. Immer dann, wenn Friedensverhandlungen anstehen oder jedenfalls relativ erfolgreich aussehen, gibt es von den Börsen deutlich Kritik an dem Unternehmen und an dieser gesamten Branche. Tatsächlich ist es allerdings so, dass das Unternehmen weiterhin einen deutlichen Aufbau des Umsatzes und der Auftragskapazitäten plant.

Bis zum Jahr 2030 sollen insgesamt 75 % soll der Personalbestand um insgesamt 75 % steigen. Das deutet darauf, dass die Kapazitäten massiv ausgearbeitet werden. Das bedeutet auch, dass das Unternehmen sicher auf dem Weg nach oben ist. Die Bewertung hat auch nach Meinung von Analysten ihr Ende noch nicht gefunden. Im Moment sind die Kursziele auf das Ziel auf 2150 € fixiert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)