Rheinmetall-Aktie: Es geht weiter!

Die Rheinmetall-Aktie nähert sich seit drei Wochen wieder ihrem Allzeithoch. Dürfen Anleger schon bald mit einem neuen historischen Höchststand rechnen?

Auf einen Blick:
  • Geplante Übernahme des Rüstungsbereichs von Lürssen
  • Rheinmetall will sich zu umfänglichen Marineanbieter entwickeln
  • Analysten von mwb sehen weiteres Upside von 30%

Mit der Rheinmetall-Aktie ging es in den letzten drei Wochen wieder bergauf. Inzwischen liegt der Kurs des deutschen Rüstungsriesens nur noch ca. sechs Prozent von seinem Allzeithoch entfernt. Dürfen Anleger schon bald mit einem neuen historischen Höchststand rechnen?

Mehr Sparten und mehr Tempo

In strategischer Hinsicht spricht viel für das Erreichen eines neuen Allzeithochs. Rheinmetall ist auf bestem Wege sich zu einem integrierten Rüstungskonzern zu entwickeln.

Die deutsche Waffenschmiede will den Rüstungsbereich von Lürssen übernehmen und damit in den Marineschiffbau einsteigen. Rheinmetall würde sich damit von einem Systemzulieferer zu einem Anbieter vollständiger Marineplattformen weiterentwickeln.

Zudem befeuern aktuell zweifellos auch die Aussagen von Rheinmetall-Chef Papperger den Aktienkurs. Auf einer Tagung sagte Papperger, dass sich die Kapazität seines Konzerns in einigen Bereichen nicht nur verdoppeln, sondern sogar verzehnfachen würden. Er lobte zudem die deutliche Beschleunigung der Beschaffungsprozesse durch die deutsche Bundeswehr.

Eine Kursrallye ohne Ende

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von mwb research die Rheinmetall-Aktie in ihrer jüngsten Studie weiterhin zum Kauf. Sie sehen das Kursziel bei 2280 Euro und attestieren dem DAX-Titel demnach ein Aufwärtspotenzial von ca. 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Der atemberaubende Aufstieg der Rheinmetall-Aktie scheint noch kein Ende gefunden zu haben. Für den Ukraine-Krieg zeichnet sich auch im dritten Kriegsjahr keine Friedenslösung ab und Russland und Europa befinden sich nach wie vor auf Konfrontationskurs. Beste Vorzeichen also für weiter steigende Kurse der Rheinmetall-Aktie.

Rheinmetall ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall ADR-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall ADR-Analyse vom 04. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall ADR. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall ADR Analyse

Rheinmetall ADR Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall ADR
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall ADR-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x