Auch am Montag geht es für die Rheinmetall an den Aktienmärkten noch nicht ganz entscheidend voran. Die Notierungen sind nur um ca. 0,2 % gestiegen und konnten sich nicht einmal ganz an die Marke von 1.940 Euro heranschleichen. Schade, meinen einige Beobachter, die schon jetzt auf einen außergewöhnlichen Durchbruch des Papiers gesetzt haben.
Konkret geht es um das neue Allzeithoch, das je nach Börsenplatz bei ca. 1.950 Euro wartet. Dies hätte den Vorteil, dass kein Investor aktuell im Minus sein kann. Damit würde die Verkaufsaktivität wahrscheinlich zumindest keinen weiteren Druck erhalten.
Zudem geht es um die Schätzung von Analysten. Die gehen unverändert im Mittel davon aus, die Aktie könne auf über 2.100 Euro klettern. Erst jüngst hat Goldman Sachs auf gut 2.200 Euro aufgesattelt.
Rheinmetall: Das kann Tage dauern
Die Rüstungsbranche ist in diesen Tagen an sich recht gut aufgestellt. Die Bundesregierung hat ihren Haushalt verabschiedet und kann jetzt endlich Geld ausgeben.
Einer der Hauptauftragnehmer beim Verteidigungsministerium dürfte die Rheinmetall sein. Dies können und werden die Märkte sicher nicht ignorieren.
Rheinmetall Aktie Chart
Daher ist es im Grunde eine Frage der Zeit, bis sich veränderte Rahmenbedingungen in der einen oder anderen Weise an den Märkten sichtbar machen. Nahe am Allzeithoch tippen die Märkte selbst wohl auf einen Durchbruch.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.