Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Es geht nunmehr los!

Rheinmetall-Aktie verliert weiter und durchbricht 1600-Euro-Marke, obwohl Unternehmen Prognosen bestätigt und Analysten Kursziele bei über 1940 Euro sehen.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt unter wichtige 1600-Euro-Marke
  • Gewinnmitnahmen belasten gesamte Rüstungsbranche
  • Unternehmen bestätigt Prognosen für laufendes Jahr
  • Analysten sehen Kursziel bei über 1940 Euro

Nach einem desaströsen Dienstag ist die Aktie von Rheinmetall am Mittwoch wieder etwas stabiler geworden. Zur Mittagszeit waren die Kurse allerdings immer noch mit -1,05 % nach unten gerutscht. Bei circa 1550 € etabliert sich das aktuelle Kursniveau. Am gestrigen Dienstag war es für das Papier aus Düsseldorf um -4,8 % nach unten gegangen.

Damit ist auch eine sehr wichtige Grenze nach unten durchkreuzt worden. Dies war das Niveau von 1600 €. Die Aktie ist mit dem Rutsch weiterhin signifikant schwächer geworden. Das wird von den technischen und von den Trend-Analysten insgesamt durchaus registriert. Wichtige Unternehmensspezifische Daten lagen jedoch nicht vor, die dieses Verhalten hätten begründen können.

Rheinmetall: Es ändert sich nichts

Es bleibt dabei, dass hier vor allem die Gewinnmitnahmen die Rüstungsbranche belastet haben. Viele Unternehmen aus der Branche haben in den vergangenen Tagen weiterhin verloren. Hintergrund dieses Umstandes ist die Sorge, dass die Ukraine-Verhandlungen zu einem Friedens-Schluss führen könnten. Dies ist jedoch offensichtlich nicht nachvollziehbar, denn:

Die Rüstungsprogramme innerhalb der EU laufen ohnehin weiter. Die Beschlüsse innerhalb der NATO sind bereits lange gefallen. Die NATO erwartet bis zum Jahr 2035 einen Anteil in Höhe von 5 % des jährlichen BIP bezogen auf die Rüstungsausgaben der Mitgliedsländer.

Deutschland wird im Jahr 2025 bereits 2,4 % des BIP ausgeben. Die Notierungen haben dies dennoch nicht belohnt. Sie ist auf dem Weg dazu, die Markierung von 1500 € zu avisieren. Es bleibt dabei, dass wirtschaftlich betrachtet alle Lichter immer auf Grün sein durften. Rheinmetall selbst hat auch bei den jüngst vorgelegten Quartalszahlen bestätigt, dass die Prognosen für das laufende Jahr erfüllt würden. Damit sind auch alle Analysten derzeit zufrieden und schätzen das Kursziel wie bei mehr als 1940 mit dem bisherigen Allzeithoch als realistisch ein.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x