Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Es geht jetzt los!

Rheinmetalls Aktie korrigiert leicht, doch Analysten erwarten deutliche Kurssteigerungen aufgrund erwarteter Rüstungsaufträge und Umsatzsprünge.

Auf einen Blick:
  • Aktie korrigiert um 1,8% auf 1.824,75 Euro
  • Mittleres Kursziel liegt bei 2.044,62 Euro
  • Erwartete Auftragsvolumina bis 300 Milliarden Euro
  • Umsatz- und Gewinnsprünge in den nächsten Jahren

Für die Aktie der Rheinmetall ist es heute um -1,8 % abwärts gegangen. Die Notierungen verlaufen auf 1824,75 €. Damit ist die Aktie an einer kleinen charttechnischen Decke angestoßen. Seit Mitte Mai hat sich im Grunde weniger getan. Die Notierungen kämpfen zwischen 1750 und 1850 € und darum, erneut auf einen Allzeithoch zu stoßen.

Es ist allerdings kaum denkbar, dass das Unternehmen damit scheitern sollte, meinen jedenfalls Analysten. Deren Kursschätzungen sind im Durchschnitt höher als der aktuelle Wert an den Märkten. Das mittlere Kursziel aktuell befindet sich bei 2044,62 Euro. Der Abstand vom aktuellen Kurs beläuft sich auf mehr als 11,8%.

Aktie hat weiterhin enormes Potenzial

Und die mittleren Kursziele sind in den vergangenen Wochen und Monaten tatsächlich immer weiter nach oben gelaufen. Dies hat vor allem damit zu tun, dass die Märkte damit rechnen, dass die Rüstungsspirale ja weiter fortgesetzt werden wird.

In den nächsten Wochen und Monaten werden die einzelnen Institutionen wie zum Beispiel die Bundesregierung oder auch die EU auf verschiedenen Ebenen Aufträge veranlassen. Reinmetall geht davon aus, dass man von bis zu 300 Milliarden Euro Auftragsvolumen bis zum Jahr 2030 ausgehen kann.

Dies lässt sich in Beziehung setzen zu den aktuellen Umsätzen. Im laufenden Jahr werden ungefähr 12,5 Milliarden Euro Umsatz erwartet. Dementsprechend sollten die Umsätze in den kommenden Jahren weiter sehr deutlich ansteigen. Bei der Rheinmetall ist davon auszugehen, dass bei einer Nettogewinn von mehr als 10% wahrscheinlich dann auch die Gewinne entsprechend explodieren werden. Dies wiederum lässt die Aktie auf Sicht von 1,2,3 Jahren deutlich günstiger werden. Der Trend hat seine Rechtfertigung. Analysten gehen auch deshalb inzwischen von den hohen Kurszielen aus, die oben benannt wurden. Die höchste Schätzung sieht sogar eine Kurshöhe von 3000 €.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x