Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Die ganze Wahrheit!

Rheinmetall verzeichnet Kursverluste und könnte im zweiten Quartal unter den Erwartungen bleiben. Die Marge droht hinter den Prognosen zurückzubleiben.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs fällt auf 1710,50 €
  • Quartalsergebnis könnte Erwartungen verfehlen
  • Marge von nur 11 % erwartet
  • Auftragslage durch Regierungswechsel beeinträchtigt

Die Rheinmetall ist in den vergangenen Tagen wieder deutlich schlechter gelaufen. Die Notierungen sind um -1,2 % nach unten gefallen. Am Freitag ging es damit auf einen Kurs in Höhe von 1710,50 €. Das bedeutet, dass die Aktie seit dem 1. Januar noch mit 81 % vorne liegt. Das ist sicherlich nicht das, was sich die Fans des Unternehmens gewünscht haben.

Konkret ging es stets darum, jetzt auch die Marke von 2000 € zu überwinden. Dies gelang bis dato noch nicht. Die Notierungen sind aktuell noch in nicht in der Lage, diesen Erwartungen der Analysten zu entsprechen.

Rheinmetall: Schlechtere Zahlen!

Nun kommt ein weiteres Problem auf das Unternehmen zu. Die Beobachter gehen inzwischen davon aus, dass das Unternehmen wahrscheinlich im zweiten Quartal deutlich schlechtere Zahlen liefern wird als vielleicht erwartet oder erhofft. Das Quartalsergebnis wird am 7. August verkündet. Allerdings könnte es sein, dass das Unternehmen trotz eines steigenden Umsatzes die Erwartungen nicht treffen kann.

Das Wachstum würde deutlich hinter dem erwarteten Zuwachs für das Jahr liegen. Dies wiederum würden damit zusammenhängen, dass die Auftragslage sich noch nicht entscheidend verbessert hat. Durch den Regierungswechsel in Deutschland würde die Auftragsvergabe etwas stocken, so die Annahme in diesem Punkt.

Rheinmetall Aktie Chart

Das Kernproblem lautet: die Marge des Unternehmens wird durch die fehlenden Umsätze bei rund 11 % erwartet. Die Erwartungen lagen oder liegen allerdings bei einer Marge von 15,6 %. Insofern bliebe das Unternehmen damit sogar hinter den Zahlen des Vorjahresquartals zurück.

Insofern ist auch damit zu rechnen, dass die aktuelle Entwicklung in den Märkten wirtschaftlich durchaus begründet scheint. Derzeit sind die Notierungen deshalb sicherlich nicht in bester Verfassung. Es fehlen noch mindestens 20 %, um die Erwartungen von Analysten an den Aktienbörsen auch zu erfüllen.

Der Aufwärtstrend bleibt allerdings unberührt. Die Aktie hat derzeit nur eine temporäre Schwäche, so die Meinung von Beobachtern. Der Aufwärtstrend ist nach unten sehr gut abgesichert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 02. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x