Insgesamt bewegt sich die Rheinmetall-Aktie weiter in einer abwartenden Range. Mit Widerstand im Bereich um die 1.900 Euro und deutlicher Unterstützung knapp unter 1.700 Euro. Eine weitere Fortsetzung der Konsolidierung mit positivem Vorzeichen wäre normal, denn Anleger blicken gespannt auf die Q2-Zahlen, die am 7. August erwartet werden.
Fundamental bleibt das Bild positiv:
Das margenstarke Munitionsgeschäft ist der zentrale Kurstreiber. Analysten schätzen die operative Marge in diesem Segment auf 17 bis über 20 % – deutlich über dem Konzerndurchschnitt. Gründe sind stabile Preise, geringe Konkurrenz und hohe Spezialisierung.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Auftragsbücher sind prall gefüllt – vor allem mit 155-mm-Artillerie-, Flugabwehr- und Panzerabwehrmunition. Rheinmetall reagiert mit massiven Produktionsausweitungen: neue Werke entstehen in Deutschland, Ungarn, Spanien, Australien sowie ein Joint Venture mit Bharat Forge in Indien zur Pulverherstellung.
Trotz dieser starken fundamentalen Basis und Kurszielen von bis zu 2.250 € (JPMorgan) dominiert derzeit Zurückhaltung. Die Aktie pendelt in einer technischen Seitwärtsrange – neue Impulse werden von den Q2-Zahlen erwartet. Das Munitionsgeschäft bleibt dabei das wichtigste Argument für steigende Kurse.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.