Rheinmetall-Aktie: Der fatale Irrtum!

Rheinmetall-Aktie verzeichnet Kursverluste trotz erstem Großauftrag im Leonardo-Joint-Venture und positiver Quartalserwartungen für die morgige Bilanzvorlage.

Auf einen Blick:
  • Gemeinsamer Panzerauftrag mit Leonardo gestartet
  • Kursrückgang auf 1707 Euro trotz positiver Nachrichten
  • Quartalszahlen am 6. November mit optimistischen Prognosen
  • Analystenkursziel von durchschnittlich 2150 Euro

Der Markt verabschiedet sich weiterhin von der Aktie der Düsseldorfer Rheinmetall. Die Kurse sind heute um bislang -1,2 % gesunken. Damit ergänzt sich der vorherige Abschlag von -2,5 % auf nunmehr 1707 Euro als neuem Kursniveau. Es ist und bleibt ein Rätsel, so die Marktbeobachter.

Denn die Rheinmetall liefert fast Tag um Tag neue Kaufgründe. Heute wurde bekannt, dass das gemeinsame Projekt von Rheinmetall und Leonardo quasi startet. Die Kooperation erhält den ersten gemeinsamen Auftrag. Die beiden Großkonzerne dürfen 21 Fahrzeuge der italienischen Armee liefern. „Fahrzeuge“ sind hier teure Panzer, auf die diese Kooperation von Anfang an ausgelegt war. Es geht am Ende um ein Milliarden-Geschäft. Zur Erinnerung:

Vor ca. einem Jahr war die Kooperation angekündigt worden, aber musste zunächst genehmigt werden. Damals hatte die Kooperation schon Aufträge über 20 Mrd. Euro von der italienischen Regierung eingeholt. Jetzt zeigt sich, dass die Milliarden-Vorstellungen Realität werden.

Alles wartet auf den morgigen Tag

Es nützt alles nichts. Weder neue Lasersysteme noch Munitionsfabriken, die jetzt neu gebaut werden, haben den Aktienkurs bislang befeuert.

Rheinmetall Aktie Chart

Die Notierungen werden offenbar auf den Prüfstand kommen. Am 6. November meldet der Konzern seine Quartalszahlen. Diese Zahlen werden dann bewertet. Investoren und Analysten dürfen sich darauf einrichten, dass sowohl die Ist-Zahlen gut ausfallen als auch die Prognosen. Der Markt hat folgendes vergessen: Vor kurzem kündigte der CEO an, dass das Umsatzminus (bezogen auf die Erwartungen) im 1. Halbjahr im Umfang von 4 % noch im laufenden Jahr wieder aufgearbeitet würde.

Das verspricht für die Zahlen einiges. Die Börsen werden möglicherweise noch einmal hinterherziehen. Der Aufwärtstrend jedenfalls ist noch lange nicht beendet. Die Kursziele der Analysten liegen im Mittel bei etwa 2.150 Euro. Das ist kein Zufall!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)