Rheinmetall setzt seine ambitionierte Expansion im Munitionsbereich konsequent fort: Neue Munitionswerke in Deutschland, Bulgarien, Rumänien sowie zusätzliche Kapazitäten in Unterlüß stärken die europäische Selbstversorgung und steigern die Produktion bis 2027 auf über eine Million Artilleriegeschosse jährlich. Analysten erwarten, dass die Munitionssparte ihren Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro zuletzt auf etwa 4 Milliarden Euro in drei Jahren ausbauen wird.
Rheinmetall Aktie Chart
Gleichzeitig deutet die Intensivierung der Produktionskapazitäten auf deutliche Margenverbesserungen hin.
So soll der Konzernumsatz bis 2026 auf 13–15 Milliarden Euro steigen, die operative Marge auf über 15 % wachsen – wobei die Rüstungssparte, allen voran Munition, Margen von über 17 % erzielen könnte. Europaweite Kooperationen, Fördermittel wie EU-Programme sowie gesteigerte Effizienz bei hoher Stückzahlproduktion tragen erheblich zur Margin-Expansion bei. Insgesamt ist langfristig mit starkem Wachstum und verbesserten Profitabilität in diesem Bereich zu rechnen.
Die Rheinmetall-Aktie zeigte sich am Freitag mit einem deutlichen Plus von über 2 % – diese Entwicklung setzt sich zu Wochenbeginn fort. Hintergrund sind mehrere positive Nachrichten, die das Vertrauen der Anleger stützen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.