Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Die Expansion setzt sich fort!

Rheinmetall verdoppelt Belegschaft in Zürich für Drohnenabwehrsystem Skyranger, während Analysten die aktuelle Bewertung der Aktie hinterfragen.

Auf einen Blick:
  • 600 neue Stellen für Skyranger-Produktion in Zürich
  • Hohe Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen in Europa
  • Aktie trotz Expansion kaum beeinflusst
  • KGV von über 100 sorgt für Analysten-Skepsis

Rheinmetall wächst munter weiter und hat auch nicht vor, damit in absehbarer Zeit aufzuhören. Die nächste Expansion steht nun in Zürich an. Dort ist die Tochter Air Defence beheimatet, welche das Drohen-Abwehrsystem Skyranger herstellt. Das Interesse daran ist groß, Bestellungen liegen unter anderem aus Deutschland, Österreich und Dänemark vor.

Besonders in der Ukraine zeigt sich, welchen enormen Stellenwert Drohnen in der modernen Kriegsführung haben. Sie arbeiten präzise, mit immer größerer Zerstörungskraft und sind vergleichsweise billig zu haben. Sich effektiv gegen solche Angriffe verteidigen zu können, kann buchstäblich den Unterschied zwischen Leben und Tod machen.

Rheinmetall wächst in der Schweiz

Um der hohen Nachfrage gerecht werden zu können, plant Rheinmetall nun mit der Einstellung von 600 zusätzlichen Arbeitskräften in Zürich, wie unter anderem „msn“ berichtet. Das entspricht mal eben einer Verdopplung der bereits vorhandenen Mitarbeiter. Unternehmensangaben wurde bereits im vergangenen November mit der Rekrutierung begonnen.

Auf die Rheinmetall-Aktie hat die Meldung keinen allzu großen Einfluss. In der beeindruckenden Rallye der letzten Monate wurden solche Expansionsbestrebungen bereits eingepreist und auch weitere Aufträge werden von den Anlegern fest erwartet. Dennoch schadet es natürlich nicht, die Erwartungen der Märkte zu bestätigen.

Rheinmetall Aktie Chart

Keine Kursspünge mehr bei Rheinmetall?

An der Börse machen sich Analysten derzeit vor allem aus technischen Gründen Gedanken Sorgen um die Rheinmetall-Aktie. Mit einem KGV jenseits von 100 gilt der Titel in den Augen einiger Experten als klar überbewertet. Zwar gibt es Anzeichen dafür, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren in seine Bewertung hineinwachsen kann. Fraglich ist allerdings, ob sich auch noch weitere Kurssprünge rechtfertigen lassen. Die Marktakteure werden vorsichtiger und am Montagmorgen ging es zunächst um ein Prozent auf immer noch ansehnliche 1.817,50 Euro abwärts.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x