Nach einem kleineren Rücksetzer zum Abschluss der vergangenen Wochen beginnt die neue Woche für Rheinmetall wieder mit Kurszuwächsen. Der DAX-Titel steigt um knapp 1 Prozent und schiebt sich mit einem Hoch von 1.980 Euro wieder ganz dicht an das Rekordhoch von 1.984 Euro heran. Die 2.000-Euro-Marke ist damit weiterhin zum Greifen nah.
Neuer Großauftrag
Und erneut gibt es positive Meldungen rund um den deutschen Rüstungsgiganten. Am Montag teilte der Konzern mit, dass im Auftrag der USA große Mengen von Artelleriemunition an einen nicht näher genannten osteuropäischen Staat geliefert werden. Rheinmetall ist dabei ein Unterauftragnehmer des von den Vereinigten Staaten beauftragten Unternehmens Global Military Products Munition.
Rheinmetall Aktie Chart
Der Auftragswert soll bei 444 Millionen Euro liegen, wovon bereits 170 Millionen Euro als Vorbestellung verbucht worden seien. Demnach stehe nun ein weiterer Auftragseingang in Höhe von 274 Millionen Euro in den Büchern. Die Lieferungen sollen 2026 und 2027 erfolgen.
Rüstungs-Hype ist zurück
Da die internationalen Bemühungen um eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg ins Leere gelaufen sind und Russland seit Kurzem immer wieder mit Kampfjets und Drohnen in den Nato-Luftraum eindringt, ist der Rüstungs- und Verteidigungshype nach der Sommerdelle wieder an die Börse zurückgekehrt.
Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?
Bei einem Sprung über die Marke von 2.000 Euro würde die Basis für eine weitere Rallye bis 2.200/2.250 Euro gelegt. Perspektivisch könnte es für die Aktie dann auch weiter in Richtung 2.500 und 3.000 Euro hinaufgehen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.