Nach einem schwachen Handelsstart – ausgelöst durch negative Impulse aus dem Gesamtmarkt und Sorgen über mögliche US-Zölle – gelang der Rheinmetall-Aktie eine Stabilisierung im Bereich der wichtigen Unterstützungszone bei rund 1.660 Euro. Damit zeigt sich, dass viele Anleger den Rücksetzer eher als technische Korrektur werten.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch bleibt der Wert weiter in einer Seitwärtsrange zwischen 1.660 und 1.900 Euro gefangen.
Ein Ausbruch in eine Richtung dürfte erst nach Vorlage der Quartalszahlen erfolgen, die für den 7. August erwartet werden. Ein möglicher Katalysator für neue Kursfantasie könnte zudem die bestätigte oder konkretisierte Abspaltungsstrategie der Autozuliefersparte „Power Systems“ sein. Diese Maßnahme könnte Mittel für das margenstärkere Rüstungsgeschäft freimachen.
Insgesamt bleibt das mittelfristige Bild für die Aktie intakt – kurzzeitig dominiert aber die Konsolidierung.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.