Rheinmetall-Aktie: Erholung ja, aber…!

Rheinmetall-Aktie erholt sich leicht von Tiefstständen, bleibt aus technischer Sicht und aufgrund der saisonalen Schwächephase bei Rüstungswerten aber unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Aktie erreichte Tiefstand bei 1.481 Euro
  • Erholung um etwa 10 Prozent vom Tief
  • Technische Indikatoren bestätigen Abwärtstrend
  • Saisonale Flaute bei Rüstungstiteln anhaltend

Die Rheinmetall-Aktie hat sich in den letzten Tagen wieder etwas von ihren Tiefständen lösen können. Nach einer scharfen Korrektur war das Papier am vergangenen Mittwoch im Tief bis auf 1.481 Euro abgerutscht. Dies war auch eine Reaktion auf den Ukraine-Friedensgipfel in Washington.

Kein Frieden in Sicht?

Doch zuletzt haben sich die Anleger wieder von dem Gedanken verabschiedet, dass es nun rasch zu einer Waffenruhe geschweige denn einem Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland kommen wird. Ein Treffen zwischen Selenskyi und Putin ist weiterhin nicht in Sicht, in der Ukraine gehen die Kämpfe weiter.

Rheinmetall Aktie Chart

Aus charttechnischer Sicht haben die Käufer auf Höhe der 1.500-Euro-Marke wieder einen Fuß in die Tür gestellt, da hier eine zentrale Unterstützung verläuft. Gegenüber dem Tief hat die Aktie zwar um gut 10 Prozent zulegen können, dennoch steht die Erholung auf wackligen Beinen.

Blick auf die Indikatoren

Einerseits bestätigen die Indikatoren MACD und RSI die jüngste Talfahrt auch aus technischer Sicht, hier zeigt sich sogar schon seit Mitte März eine Abwärtsbewegung. Zum anderen befinden sich Rüstungstitel in einer saisonal gesehen schwachen Börsenphase.

Letztes Jahr endete die Sommerflaute erst Anfang November mit der Präsidentschaftswahl von Donald Trump, im Jahr 2023 kehrten die Käufer im Oktober allmählich an den Markt zurück.

Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?

Dementsprechend haben Anleger derzeit keine große Eile, auch wenn die langfristigen Aussichten aufgrund des laufenden Rüstungs-Superzyklus ein Europa weiterhin sehr gut sind.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x