Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Er ist nicht allein!

Die Aktie von Rheinmetall befindet sich seit einigen Tagen auf Erholungskurs. Die Analysten glauben mehrheitlich, dass dies beim Rüstungstitel so weitergeht.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie hat sich zuletzt wieder deutlich erholt
  • Analysten erwarten beim Rüstungstitel einen weiteren Anstieg
  • Nicht wenige setzten das Kursziel über der Marke von 2000 Euro

Die möglichen Verhandlungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine sind ins Stocken geraten – und die Rüstungstitel bekommen allgemein wieder Aufwind. Die Aktie von Rheinmetall macht dabei keine Ausnahme. Nachdem die Papiere des Düsseldorfer Konzerns am Mittwoch der Vorwoche im Xetra-Handel bis auf 1.481 Euro zurückgefallen waren, hatten sie sich bis vor dem Wochenende bereits wieder auf 1.622 Euro verbessert. Am Montag kamen weitere 1,7 Prozent bei der Rheinmetall-Aktie dazu, bei einem Kurs von 1.650 Euro verabschiedete sie sich aus dem Handel. Wie es nun weitergeht? Die Analysten jedenfalls bleiben zuversichtlich.

Rheinmetall-Kursziel bei 2200 Euro belassen

Denn erst in der vergangenen Woche hatte die schweizer UBS die Aktie zum Kauf empfohlen, ohne ein neues Kursziel zu nennen. Dies hatte UBS-Analyst Sven Weier allerdings am 8. August bereits getan und den fairen Wert für die Papiere bei 2.200 Euro festgelegt. Somit sieht der Experte also weiteres Kurspotenzial bei Rheinmetall von rund einem Drittel. Und er ist in seinem Optimismus nicht allein, dies zeigen die bisherigen Winschätzungen aus dem August:

  • Berenberg-Bank: 2100,00 Euro, +27,66%
  • JP Morgan: 2250,00 Euro, +36,78%
  • Jefferies: 2250,00 Euro, +36,78%

Vor allem die US-Banken also glauben an einen weiteren Aufwärtstrend beim Rüstungstitel – und sie konnten das auch begründen.

Starke Auftragseingänge bei Rheinmetall erwartet

JP Morgan-Analyst David H Perry sprach nach dem Kursrutsch direkt nach Zahlen von einem „sehr attraktiven Einstiegszeitpunkt“ bei Rheinmetall. Mit seinem Rüstungsgeschäft stehe der Konzern ab September vor einigen Monaten mit einem außergewöhnlich guten Nachrichtenfluss, glaubte er. Auf das Treffen von Trump mit Putin hatte er bereits im Vorfeld wenig Hoffnungen gesetz – und sollte Recht behaltent. Analystin Chloe Lemarie von Jefferies sieht den Schwerpunkt bei Rheinmetall ebenfalls weiterhin auf dem vierten Quartal „wegen der erwarteten starken Auftragseingänge aus Deutschland“. Soviel Einmütigkeit war selten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x