Der gestrige Schlusskurs der Rheinmetall-Aktie lag schließlich bei 1.750,5 Euro – nach einem Tageshoch bei 1.840 Euro. Ein klarer Hinweis auf nachlassende Kaufbereitschaft auf höherem Niveau. Heute gelingt zwar eine leichte Erholung um 2,2 %, doch der Trend bleibt seitwärts. Ohne frische Impulse oder neue Unternehmenszahlen dürfte sich die Aktie weiterhin innerhalb einer Range zwischen 1.700 und 1.850 Euro bewegen. Die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 5. November 2025 könnte dann wieder Bewegung bringen.
Rheinmetall Aktie Chart
In puncto Lieferketten gilt Rheinmetall als vergleichsweise robust aufgestellt.
Das Unternehmen produziert viele Schlüsselkomponenten in Deutschland, Ungarn und Südafrika. Dennoch bestehen Abhängigkeiten von Zulieferern aus Asien, insbesondere bei Elektronik, Sensorik und bestimmten Metalllegierungen. Eine mögliche Verschärfung der Handelsbeziehungen mit China oder Exportbeschränkungen für seltene Metalle könnten mittelfristig Risiken darstellen – bislang sind aber keine gravierenden Engpässe bekannt. Rheinmetall arbeitet zudem aktiv an der Diversifizierung seiner Lieferketten, um geopolitischen Risiken vorzubeugen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.