Die Rheinmetall-Aktie erlebte am Vortag eine schwache Eröffnung und startete deutlich im Minus. Doch die Bären konnten ihre Dominanz nicht durchsetzen: Der Wert wurde im Tagesverlauf aufgefangen, die Käufer meldeten sich zurück. Fundamentale Faktoren wie volle Auftragsbücher, hohe Nachfrage und solide Perspektiven bleiben unverändert positiv. Charttechnisch interessant: Die Tageskerzen bildeten ein Candlestick-Muster, das als Counter-Attack-Line bezeichnet wird.
Dieses Muster tritt auf, wenn nach einem deutlichen Abwärtstag die Kurse zwar erneut schwach eröffnen, die Käufer jedoch im Tagesverlauf so stark zurückkommen, dass der Schlusskurs nahezu auf dem Niveau der vorherigen Kerze liegt. Damit wird die Abwärtsdynamik gestoppt und ein potenzieller Trendwechsel angedeutet.
Heute reagierte die Rheinmetall-Aktie folgerichtig mit einer kräftigen Erholung. Anleger sehen die Gegenbewegung als Zeichen von Stärke. Sollte die Aufwärtsdynamik anhalten, wären weitere Kurssteigerungen in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 2.000 Euro denkbar. Kurzfristige Volatilität bleibt, doch das große Bild spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.