Rheinmetall fängt wieder an zu marschieren. Die Notierungen waren schon gestern am Ende etwas geklettert, um am Mittwoch dann jetzt 0,7 % zuzulegen. Immerhin kommt das Düsseldorfer Papier an der Börse Xetra jetzt auf einen Kurs in Höhe von 1761,50 Euro. Damit nähert sich die Aktie wieder alten Höchstständen.
Die Entwicklung dieser Tage ist nicht überraschend. Denn nun gibt es große Entscheidungen auf der politischen Bühne in Berlin. Der Haushalt der Regierung für das laufende Jahr 2025 steht im Grunde vor der Verabschiedung. Am 4.9. wird die Beratung im Haushaltsausschuss enden. Das heißt, danach werden es weniger als zwei Wochen sein, bevor die Positionen der Ministerien freigegeben sind.
Rheinmetall: Da geht es um Milliarden
Die Rheinmetall wird Milliarden von Euro an Ausgaben oder Aufträgen aus dem Verteidigungsministerium erwarten. Denn zuletzt bei der Präsentation der Quartalszahlen war klar zu sehen, dass die Umsatzerwartungen mit dem Ergebnis von -4 % weniger Umsatz nur aufgeschoben worden sind. Dies jedenfalls ist die Botschaft der Düsseldorfer selbst an die Märkte gewesen.
Rheinmetall Aktie Chart
Wenn jetzt ab Freitag die Börsenampeln wieder auf „Auftragsakquise der Rheinmetall“ gestellt sind, wird sich hier einiges ändern. Analysten gehen im Mittel noch immer davon aus, dass die Aktie auf etwa 2.100 Euro steigen kann!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.