Rheinmetall-Aktie: Das ist durchaus positiv!

Zum Wochenschluss zeigte sich der Rüstungssektor schwächer, nachdem die neuen Zollandrohungen von Donald Trump den Gesamtmarkt belasteten.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Rüstungsaktien unter Druck nach Trumps Zollandrohungen
  • Anleger nehmen Gewinne in Sektorwerten mit
  • Rheinmetall hält sich mit minus 1,2 % stabil
  • Unterstützung bei 1.850 Euro, Widerstand bei 2.000 Euro
  • Kurzfristige Konsolidierung, langfristiger Trend intakt

Viele Anleger nahmen die schwache Verfassung der Aktienmärkte zum Wochenschluss als Impuls, um in den zuvor stark gelaufenen Rüstungs-Werten Gewinne mitzunehmen. Besonders deutlich fielen dabei die Abschläge bei Hensoldt (-5,5 %) und RENK (-5,3 %) aus. Die Rheinmetall-Aktie hielt sich hingegen vergleichsweise stabil und gab nur 1,2 % nach – ein Zeichen für die anhaltende relative Stärke des Titels.

Rheinmetall Aktie Chart

Charttechnisch bleibt das Bild für die Rheinmetall-Aktie unverändert:

Nach unten ist der Wert im Bereich um 1.850 Euro gut unterstützt, während nach oben weiterhin die Zone um 2.000 Euro als klare Deckelung fungiert. Ein Ausbruch über diesen Widerstand würde neues Aufwärtsmomentum freisetzen, während Rücksetzer auf aktuellem Niveau auf Käuferinteresse treffen dürften. Fundamental bleibt Rheinmetall mit seiner breiten Aufstellung in Munition, Drohnenabwehr und Marineprojekten solide aufgestellt – kurzfristig dominiert jedoch eine technische Verschnaufpause nach dem starken Lauf der vergangenen Wochen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)