Viele Anleger nahmen die schwache Verfassung der Aktienmärkte zum Wochenschluss als Impuls, um in den zuvor stark gelaufenen Rüstungs-Werten Gewinne mitzunehmen. Besonders deutlich fielen dabei die Abschläge bei Hensoldt (-5,5 %) und RENK (-5,3 %) aus. Die Rheinmetall-Aktie hielt sich hingegen vergleichsweise stabil und gab nur 1,2 % nach – ein Zeichen für die anhaltende relative Stärke des Titels.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch bleibt das Bild für die Rheinmetall-Aktie unverändert:
Nach unten ist der Wert im Bereich um 1.850 Euro gut unterstützt, während nach oben weiterhin die Zone um 2.000 Euro als klare Deckelung fungiert. Ein Ausbruch über diesen Widerstand würde neues Aufwärtsmomentum freisetzen, während Rücksetzer auf aktuellem Niveau auf Käuferinteresse treffen dürften. Fundamental bleibt Rheinmetall mit seiner breiten Aufstellung in Munition, Drohnenabwehr und Marineprojekten solide aufgestellt – kurzfristig dominiert jedoch eine technische Verschnaufpause nach dem starken Lauf der vergangenen Wochen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.