Anleger warten bei Rheinmetall auf die Quartalszahlen am 7. August – doch neue Impulse könnten schon vorher kommen. Insbesondere Rheinmetalls Aktivitäten im Bereich der Drohnenabwehr rücken zunehmend in den Fokus.
Rheinmetall Aktie Chart
Jüngst wurde eine strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Anduril bekannt:
Gemeinsam sollen autonome Drohnensysteme wie „Barracuda“ und „Fury“ für Europa entwickelt und gefertigt werden – samt europäischer Triebwerksproduktion. Zudem wurde das ROSY-System (Rapid Obscuring System) mit vertikaler Nebelwand weiterentwickelt, um Schutz gegen Aufklärungsdrohnen zu bieten. Auch in den USA wird die Rheinmetall-Tochter künftig Sensorik, Airburst-Munition und Drohnenabwehrsysteme liefern.
Fundamental bleibt die Aktie stark – vor allem das margenstarke Munitionsgeschäft gilt als Kurstreiber. Analysten erwarten für Q2 bis zu 2,7 Mrd. € Umsatz und 420 Mio. € EBIT. Ein Ausbruch über 1.900 € könnte technisch eine neue Aufwärtsbewegung einleiten – möglicherweise sogar vor den Zahlen. Drohnenabwehr wird damit nicht nur sicherheitspolitisch, sondern auch börsentechnisch zum strategischen Thema.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.