Rheinmetall-Aktie: Der Drohnen-Hammer!

Rheinmetall steigert die Fertigungskapazitäten für Kampfdrohnen in Italien und profitiert von einem 200-Millionen-Euro-Auftragsvolumen bei starkem Aktienanstieg.

Auf einen Blick:
  • Produktionsausbau für Kampfdrohnen in Italien
  • Auftragsvolumen von 200 Millionen Euro für Munition
  • Aktienkurs nähert sich neuem Allzeithoch
  • Starker technischer Aufwärtstrend bei Rheinmetall

Die Rheinmetall ist letztlich auf dem Weg nach oben. Dies kann kaum jemand leugnen, selbst wenn es zuletzt wieder schwächer wurde. Die Aktie hat nun einen Gewinn von 2,7 % verbuchen können. Der Kurs ist auf 1.930,50 Euro gestiegen. Damit fehlen nur mehr gut 60 Euro, bis es zu einem neuen Allzeithoch kommen kann. Dann folgt direkt die Eroberung der Marke von 2.000 Euro. Mit anderen Worten: Die aktuelle technische Situation für die Aktie ist herausragend.

Nun allerdings gibt es Nachrichten, die möglicherweise in den kommenden Tagen noch nachhallen.

Rheinmetall: Kapazität für bestimmte Waffen steigt – es sind Kampfdrohnen

Das große Thema dieser Tage, auch an den Börsen, sind sicherlich Drohnen. Nun ist bekannt, dass Rheinmetall nach einer Meldung die Produktion von Kampfdrohnen sogar erhöhen wird. Dies ist sicherlich ein Schachzug, der an den Börsen gut ankommen.

Die Fertigungsstätten von Musei und Domusnovas in Italien sind der Meldung nach fertig gestellt. Dort wird es damit zu einer weiteren Produktion kommen. Dort wird auch sogenannte Loitering-Munition hergestellt. Für diese Munition verfügt die Rheinmetall den eigenen Angaben nach über ein Auftragsvolumen von bereits 200 Millionen Euro.

Dies komplettiert lediglich die Sicht auf die Düsseldorfer, die ohnehin massive Chancen haben, im laufenden Auftragsfluss in der Aufrüstung in Deutschland und in anderen Nato-Staaten sehr hohe Auftragsvolumina zu verkaufen. Die Chance auf einen Ausbruch nach oben ist somit noch bedeutender denn zuvor.

Rheinmetall Aktie Chart

Das Papier hat ohnedies auch einen sehr starken technischen Aufwärtstrend erreicht. Die Aktie ist aktuell auf dem Weg dazu, die wichtigsten Hürden der vergangene Monate zu überwinden. Die Indikation nach GD100 und GD200 ist ohnehin herausragend.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)