Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Donnerschlag!

Rheinmetall-Aktie steigt deutlich und profitiert von positiven Analysteneinschätzungen und langfristigen Auftragsaussichten bis 2030.

Auf einen Blick:
  • Aktie legt 3,2% zu und schließt bei 1756 €
  • Potenzielle Auftragsvolumen von 300 Milliarden Euro bis 2030
  • Analysten sehen Kursziel von bis zu 3000 €
  • Umsatzprognose für aktuelles Jahr bei 12,5 Milliarden Euro

Einen extrem starken Ausflug hat am Freitag noch die Aktie von Rheinmetall geschafft. Die Notierungen gehen mit dem Plus von 3,2% über die Ziellinie. Damit kam die Aktie auf einen Kurs in Höhe von 1756 €. Das Minus der vergangenen Tage wurde deutlich nach unten gezogen. Alles, was unterhalb von 10% Verlust in einer Woche ist, wird in diesem Sinne sehr gut zu vertragen sein.

Die Notierungen sind gefallen, weil die Börsen sicherlich immer wieder Gewinne vom Tisch nehmen lassen.  Denn die Aktie hat immerhin gleich 175,8% Aufschlag seit dem 1. Januar Januar realisiert. Die Notierungen haben damit genügend Angriffs-Fläche für ängstliche Investoren angeboten. Die wiederum haben derzeit offensichtlich Angst davor bekommen, dass es rasch hinreichend Aufträge geben wird. Anders lässt sich kaum erklären, dass eine derartige Stimmung am Markt herrschte.

Selbst hat die Rheinmetall vor einiger Zeit erklärt, dass sie wahrscheinlich bis zum Jahr 2030 Aufträge bis zu 300 Milliarden Euro einfahren könne.  Dieses Volumen ist gerade zu fantastisch.

Im laufenden Jahr noch viel schwächer als in der Zukunft!

Aktuell wird damit gerechnet, dass das Unternehmen im laufenden Jahr 12,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften wird.  Diese Summe zeigt auf, wie stark die künftige Entwicklung für die Düsseldorfer sicherlich sein wird. Bei einer Nettogewinnmarge in Höhe von 10% bis 12% sollte ein Auftragszuwachs um 30 Milliarden Euro beispielsweise pro Jahr zu weiteren Gewinnen in Höhe von 3 Milliarden Euro oder mehr führen können.

In diesem Sinne ist die Aktie nicht mehr so hoch bewertet, sondern es erklären sich tatsächlich die hohen Kursziele der Analysten aus der wirtschaftlich-langfristigen Perspektive heraus.

Rheinmetall Aktie Chart

In der Spitze gehen Analysten davon aus, der Kurs könne sich in den kommenden Jahren auf bis zu 3000 € nach oben bewegen. Dies ist und bleibt aus der Sicht der Märkte für die Rüstungsaktie der Rheinmetall enorm. Insofern gibt es derzeit am laufenden Aufwärtstrend am Ende keinen besonders großen Zweifel.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x