Rheinmetall-Aktie: Das ist doch schön!

Die Euphorie im Rüstungssektor weicht zwar zunehmend einer Phase der Ernüchterung. Doch Rücksetzer in der Rheinmetall-Aktie werden weiterhin aufgefangen .

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Unterstützungszone 1.650 Euro erneut bestätigt
  • Lange Lunte signalisiert aktive Käuferseite
  • Wochenschluss unter 1.640 Euro wäre kritisch
  • Analysten bleiben überwiegend positiv gestimmt
  • Rücksetzer gelten vielen als Kaufchance

Die Rheinmetall-Aktie geriet am Freitag erst kräftig unter Druck und verlor zeitweise über vier Prozent. Doch das Bild hellte sich zum Wochenschluss wieder etwas auf: Das Tagestief bei 1.666 Euro wurde klar aufgefangen, und im Intradayhandel erholte sich der Kurs bis auf 1.727 Euro. Am Ende stand lediglich ein Minus von 1,34 % auf der Kurstafel. Auffällig ist vor allem die kleine Tageskerze mit einer langen unteren Lunte – ein klassisches Zeichen dafür, dass Käufer auf diesem Niveau zugreifen. Die Unterstützungszone zwischen 1.650 und 1.700 Euro wurde damit einmal mehr bestätigt, begleitet von hohen Umsätzen.

Rheinmetall Aktie Chart

Charttechnisch bleibt das Risiko dennoch bestehen:

Sollte der Kurs erneut unter Druck geraten, könnte ein Test des Oktobertiefs folgen. Kritisch wäre ein Wochenschluss unter 1.640 Euro, denn dann rückt der langfristige Aufwärtstrendkanal in den Fokus, inklusive der Gefahr weiterer Abgaben.

Fundamental bleibt Rheinmetall allerdings stark aufgestellt, und Analysten sind weiterhin überwiegend positiv gestimmt. Viele Experten sehen die laufenden Rücksetzer eher als Gelegenheit, langfristige Positionen auszubauen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)