Die Rheinmetall-Aktie geriet am Freitag erst kräftig unter Druck und verlor zeitweise über vier Prozent. Doch das Bild hellte sich zum Wochenschluss wieder etwas auf: Das Tagestief bei 1.666 Euro wurde klar aufgefangen, und im Intradayhandel erholte sich der Kurs bis auf 1.727 Euro. Am Ende stand lediglich ein Minus von 1,34 % auf der Kurstafel. Auffällig ist vor allem die kleine Tageskerze mit einer langen unteren Lunte – ein klassisches Zeichen dafür, dass Käufer auf diesem Niveau zugreifen. Die Unterstützungszone zwischen 1.650 und 1.700 Euro wurde damit einmal mehr bestätigt, begleitet von hohen Umsätzen.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch bleibt das Risiko dennoch bestehen:
Sollte der Kurs erneut unter Druck geraten, könnte ein Test des Oktobertiefs folgen. Kritisch wäre ein Wochenschluss unter 1.640 Euro, denn dann rückt der langfristige Aufwärtstrendkanal in den Fokus, inklusive der Gefahr weiterer Abgaben.
Fundamental bleibt Rheinmetall allerdings stark aufgestellt, und Analysten sind weiterhin überwiegend positiv gestimmt. Viele Experten sehen die laufenden Rücksetzer eher als Gelegenheit, langfristige Positionen auszubauen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
