Rheinmetall-Aktie: Das ist doch eine Chance!

Rüstungsaktien erlebten eine sehr schwache Woche. Auch die Rheinmetall-Aktie im Minus. Ein Grund: Friedensbemühungen für die Ukraine.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Wochenverlust über sechs Prozent
  • Gewinnmitnahmen nach Friedensspekulationen
  • Fundamentale Lage bleibt stark
  • Volle Auftragsbücher sichern Planungssicherheit
  • Rücksetzer könnte neue Kaufchance bieten

Die Rheinmetall-Aktie beendet die Woche mit einem deutlichen Minus von 6,37 % und markiert damit eine der schwächsten Phasen der vergangenen Monate. Rüstungswerte insgesamt standen in den letzten Tagen unter starkem Abgabedruck, nachdem geopolitische Entspannungssignale – darunter neue diplomatische Bemühungen um ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges – Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlassten. Doch auch wenn solche Schlagzeilen kurzfristig zu Verkaufswellen führen, bleibt die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Friedensschlusses gering.

Rheinmetall Aktie Chart

Fundamental ist Rheinmetall nach wie vor hervorragend aufgestellt:

Das Unternehmen verfügt über volle Auftragsbücher, eine solide Margenentwicklung und profitiert weiterhin von der massiven Aufrüstung in Europa sowie dem jüngsten Ausbau im Marinebereich durch die Übernahme der Lürssen-Militärsparte. Der aktuelle Rücksetzer dürfte daher weniger eine Trendwende als vielmehr eine technische Konsolidierung darstellen. Langfristig orientierte Anleger könnten die Schwächephase sogar als Einstiegschance werten, sofern sich die Unterstützung um 1.650 Euro behauptet.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)