Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Die gehen weg wie warme Semmeln!

Rheinmetall sichert sich einen weiteren Großauftrag der Bundeswehr über 1.400 Logistikfahrzeuge im Wert von 770 Millionen Euro. Die Auslieferung soll noch 2025 beginnen.

Auf einen Blick:
  • Auftrag umfasst 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen
  • Zusätzlich 425 ungeschützte Transportfahrzeuge bestellt
  • Auslieferung der Fahrzeuge noch in diesem Jahr
  • RMMV als Joint Venture von Rheinmetall und MAN

Weiterer Mega-Erfolg für Rheinmetall in Deutschland: So hat die Bundeswehr den Rüstungskonzern bzw. das Joint-Venture RMMV damit beauftragt, mehr als 1.000 Logistikfahrzeuge zu liefern. Der gesamte Wert des Auftrags soll sich auf etwa 770 Millionen Euro brutto belaufen.

Konkret geht es um 963 Fahrzeuge mit Wechselladepritschen, Wechselladersystemen (WLS) und Plane-Spriegel-Aufbauten. Einige Fahrzeuge sollen über geschützte Fahrerhäuser verfügen.  Zudem wurden 425 ungeschützte Transportvehikel (UTF) abgerufen – in den Varianten 8×8 und 4×4.

Rheinmetall: RMMV betont enge Partnerschaft mit Bundeswehr

„Als verlässlicher Partner der Bundeswehr freuen wir uns, weitere Fahrzeuge auszuliefern und damit einen Beitrag zur Mobilität und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu leisten“, sagte André Barthel, Chef der „Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH“ (RMMV).

Die Auslieferung der rund 1.400 Fahrzeuge soll noch 2025 anlaufen. Die Einbuchung der Aufträge wird für das dritte Quartal 2025 erfolgen.

Sowohl die WLS- als auch die UTF-Fahrzeuge basieren auf der Fahrzeugfamilie HX von RMMV. Die großen Transportvehikel sollen sich auch in schwierigem Gelände behaupten können und sind längst bei der Bundeswehr im Einsatz. Seit 2017 hat RMMV rund 7.000 HX-Fahrzeuge an die deutschen Streitkräfte geliefert.

Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH

RMMV ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Düsseldorfer Rüstungsgiganten (51 %) mit dem Nutzfahrzeughersteller MAN (49 %), der zu Traton bzw. zum VW-Konzern gehört. RMMV gilt als einer der führenden Anbieter von Logistikfahrzeugen für das Militär.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x