Eine Riesenchance eröffnet sich für die Düsseldorfer Rheinmetall. Die Aktie ist ohnehin auf Kurs Richtung Norden. Die Notierungen sind auf dem Weg in Richtung von 2.000 Euro und damit neuen Allzeithochs. Es gibt aber prominente Unterstützung für das operative Geschäft.
Nun hat der Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall für die Rheinmetall ein großes Wort eingelegt und ein wesentliches Problem angesprochen.
Rheinmetall: Der Aufwärtstrend ist wieder intakt
Die Aktie war in den vergangenen Tagen ohnehin schon massiv nach oben gesprungen. Auch am Freitag gewann der Titel rund 0,8 %. Die Aktie kommt auf einen Kurs von 1896,50 Euro (Xetra).
Es fehlen noch 60 Euro bis zum höchsten Punkt aller ZeitenDann wäre der Weg frei. Es sind keine Hindernisse bis auf die Marke von 2.000 Euro als rundes Hindernis in Sicht.
Das interpretieren gleichermaßen Trendanalysten wie auch Chartanalysten als große Gewinnchance für die Notierungen. Zu den o.g. angedeuteten wirtschaftlichen Nachrichten allerdings: Jetzt gibt es eine deutliche Unterstützung.
Denn nun wird ggf. in Osnabrück das VW-Werk umgestellt.
Rheinmetall soll oder möchte dort Rüstungsproduktion betreiben. Der Arbeitgeberverband spricht sich wie oben beschrieben dafür aus. Das wiederum zeigt, in welche Richtung es geht. Aufträge hat Rheinmetall mehr als genug. Es kommen weitere Aufträge und Anfragen dazu. Nun kommt es darauf an, die Kapazitäten abzusichern. Es sieht dafür auch immer besser aus.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.