Mit Break eines kurzfristigen Abwärtstrends ist der Weg in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 2.000 Euro frei. Charttechnisch ist damit der Boden für Anschlusskäufe geebnet, zumal die jüngsten Widerstände deutlich überwunden wurden. Fundamental bleibt Rheinmetall dank prall gefüllter Auftragsbücher und massiver Investitionen in neue Produktionskapazitäten – etwa in Deutschland, Bulgarien und weitere europäische Standorte – hervorragend positioniert. Auch die Pläne, in den Marineschiffbau einzusteigen und eine eigene Raketenfertigung aufzubauen, deuten auf strategische Breite hin.
Rheinmetall Aktie Chart
Dennoch gilt es, die Risiken für die Rheinmetall-Aktie im Blick zu behalten.
Ein unerwarteter Waffenstillstand oder politische Kurswechsel könnten kurzfristig den Rückenwind für Rüstungswerte bremsen, auch wenn Rheinmetall selbst für den Wiederaufbau der Ukraine und Friedensmissionen wichtige Ausrüstung liefern würde. Zudem belasten hohe Investitionen zunächst die Margen, während die Abhängigkeit von staatlichen Verteidigungsbudgets politische Unsicherheiten mit sich bringt. Insgesamt aber bleibt die Aktie ein klarer Profiteur der geopolitischen Realität in Europa – mit langfristigem Wachstumspotenzial.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.