Das Fundament für weiteres Umsatz- und Gewinnwachstum für Rheinmetall ist gelegt. Der Konzern berichtet stetig über neue Aufträge. Besonders hervorzuheben ist ein Großauftrag der Bundeswehr über mehr als 300 Millionen Euro zur Lieferung hochmobiler, geschützter medizinischer Einrichtungen („Role 2B“) für den Feldeinsatz. Zudem hat Rheinmetall einen Rahmenvertrag über die Produktion von bis zu 12.000 sogenannten Kamikaze-Drohnen im Volumen von rund 300 Millionen Euro abgeschlossen – ein Bereich, in dem das Unternehmen seine Kompetenz im Drohnen- und Sensoriksektor weiter ausbaut.
Rheinmetall Aktie Chart
Gute Basis für weitere Gewinne in der Rheinmetall-Aktie
Ergänzend wurde ein Joint Venture in Bulgarien vereinbart, um dort eine moderne Pulver- und Artilleriemunitionsfabrik zu errichten. Das Investitionsvolumen liegt bei über 1 Milliarde Euro und dient zugleich der europäischen Versorgungssicherheit.
Mittelfristig dürften diese Projekte die Margen und den Gewinn spürbar erhöhen, auch wenn kurzfristig zunächst Investitionen und Aufbaukosten anfallen. Die Aktie bleibt trotz schwankender Marktstimmung fundamental solide unterstützt – starke Auftragslage, hohe Sichtbarkeit und wachsende internationale Nachfrage wirken stabilisierend.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
