Rheinmetall-Aktie: Crash oder Chance?

Die jüngste Euphorie im Rüstungssektor weicht zunehmend einer Phase der Ernüchterung. Nach starken Monaten geraten die Werte nun spürbar unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Aktie verliert über vier Prozent heute
  • Test des Oktobertiefs zunehmend wahrscheinlich
  • Unter 1.640 Euro droht Rebreak in einen Trendkanal
  • Fundamentale Lage bleibt weiterhin robust
  • Analysten sehen Schwächephase als Chance

Die Rheinmetall-Aktie verliert in einem insgesamt schwachen Marktumfeld heute über 4 %, ein deutliches Signal, dass Anleger kurzfristig Risiko aus dem Markt nehmen. Charttechnisch steigt damit die Wahrscheinlichkeit, dass das Oktobertief erneut getestet wird.

Besonders kritisch wäre ein Wochenschlusskurs unter 1.640 Euro. In diesem Fall könnte ein Rebreak in einen langfristigen Aufwärtstrendkanal erfolgen – mit dem Risiko, dass eine größere Korrekturbewegung ausgelöst wird. Die vormals überkaufte Chartsituation wurde zwar abgebaut, doch klare Käuferimpulse fehlen weiterhin.

Rheinmetall Aktie Chart

Fundamental bleibt die Lage jedoch solide:

Die Auftragsbücher sind voll, Rheinmetall wächst in neue Felder wie Drohnen, Satelliten, Raketen, Marine- und Cyberfähigkeiten hinein, und geopolitische Spannungen stützen den strukturellen Bedarf an moderner Verteidigungstechnologie.

Entsprechend zeigen sich die Analysten überwiegend positiv. Viele Häuser sehen in der aktuellen Schwäche eher eine temporäre Verschnaufpause als einen Trendwechsel – und halten an hohen Kurszielen über 2.200 Euro fest.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)