Rheinmetall-Aktie: Comeback im Gange?

Rheinmetall-Aktie gewinnt wieder an Boden, nachdem Friedenshoffnungen in der Ukraine gedämpft wurden. Analysten sehen weiterhin langfristiges Potenzial trotz geopolitischer Unsicherheiten.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt um 2,2 Prozent auf 1.474 Euro
  • Friedensverhandlungen gestalten sich schwierig
  • Rüstungswerte erholen sich nach Rücksetzer
  • Langfristiges Wachstum bleibt wahrscheinlich

Die Hoffnung auf einen schnellen Frieden in der Ukraine ist schon wieder kleiner geworden. Vor wenigen Tagen noch schien ein solches Szenario greifbar zu sein, nachdem die USA einen entsprechenden 28-Punkte-Plan vorlegten und sich auf Anpassungen durch Europa und die Ukraine einließen. Das sorgte im Rüstungssegment auch direkt für einen kleinen Ausverkauf.

Wenngleich Letzterer noch immer nicht wirklich nachvollziehbar ist, nimmt die Politik weiterhin viel Einfluss auf die Kurse. Am Dienstag schwinden nun die Hoffnungen auf eine schnelle Einigung wieder. Laut der „FAZ“ lehnte der Kreml den angepassten Friedensplan bereits ab und scheint weiterhin auf seinen Maximalforderungen zu beharren. Kiew will hingegen keine Gelände abtreten, die Russland auch nach bald vier Jahren Krieg nicht erobern konnte.

Ein mühseliger Prozess?

US-Präsident Donald Trump gibt sich weiterhin optimistisch. Bundeskanzler Friedrich Merz hingegen sprach von einem „mühseligen Prozess“ und erwartet sich in der laufenden Woche bestenfalls kleine Fortschritte. Auch die Märkte scheinen sich wieder darauf einzustellen, dass der Friedensprozess noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen dürfte.

Als Resultat davon geht es mit Rüstungsaktien wieder dezent aufwärts. Rheinmetall konnte bis zum Nachmittag um 2,2 Prozent auf 1.474 Euro zulegen. Das reicht noch nicht annähernd, um die Verluste der letzten Tage auszugleichen. Doch was nicht ist, kann bekanntlich noch werden.

Rheinmetall Aktie Chart

Einstiegschancen bei Rheinmetall

Die Rheinmetall-Aktie bleibt ganz unabhägnig von den Entwicklungen in der Ukraine eine hochinteressante Angelegenheit. Denn selbst im Falle eines Friedens spricht wenig dafür, dass das Wachstumstempo in den kommenden Jahren nachlassen könnte. Dementsprechend dürfen Korrekturen weiterhin als Einstiegschance verstanden werden. Kursgewinne lassen sich zwar nie garantieren. Im Falle von Rheinmetall bleiben sie aber wahrscheinlicher als ein nachhaltiger Abwärtstrend.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)