Rheinmetall-Aktie: Chancen ohne Ende!

Rheinmetall etabliert neue Space-Abteilung und plant Joint Venture mit ICEYE zur Produktion von Radarsatelliten ab 2026, um Europas Datenunabhängigkeit zu stärken.

Auf einen Blick:
  • Neue Division für Weltraumgeschäft gegründet
  • Gemeinschaftsunternehmen mit finnischem Partner ICEYE
  • Produktion von Radarsatelliten ab 2026 geplant
  • Stärkung europäischer Souveränität bei Sicherheitsdaten

Rheinmetall meldet ein weiteres Update zu seinem Satelliten-Geschäft. Demnach hat der deutsche Rüstungskonzern eine Abteilung mit dem Schwerpunkt „Space“ gegründet und setzt dabei auf eine enge Kooperation mit dem finnischen Unternehmen ICEYE.

ICEYE betreibt sogenannte SAR-Satelliten (Synthetic Aperture Radar), die hochauflösende Bilder auch nachts oder durch Wolken liefern können. Bereits seit Januar 2025 arbeitet das Team an der Integration dieser Technologie in Rheinmetalls Verteidigungsstrategie.

Rheinmetall-Aktie: Satelliten für Europas Souveränität

„Für moderne Streitkräfte sind der Zugang zu und die Kontrolle über weltraumgestützte Aufklärung, Kommunikation und Einsatzführung essenziell“, betonte Manager Timo Haas, der die künftige „Division Digital“ leitet.

Rheinmetall prüft derzeit den Aufbau einer eigenen Satellitenkonstellation, um Deutschland und Europa mehr Unabhängigkeit bei sicherheitsrelevanten Daten zu verschaffen. Besonders die Ukraine profitiert schon jetzt: Mit Zustimmung des Verteidigungsministeriums erhält sie ICEYE-Bilder über ein sicheres System, um militärische Entscheidungen zu unterstützen.

Rheinmetall-Aktie: Joint Venture mit ICEYE

Rheinmetall und ICEYE planen ein Gemeinschaftsunternehmen, das ab 2026 Radarsatelliten in Neuss fertigen soll. Rheinmetall hält dabei 60 Prozent der Anteile. „SAR-Satelliten funktionieren ähnlich wie das Echolot einer Fledermaus“, erklärte die Raumfahrttechnikerin Nadja Peterseim, die das Space-Geschäft von Rheinmetall verantwortet. Aus 500 Kilometern Höhe können Objekte bis zu 30 Zentimeter Größe erkannt werden – ein entscheidender Vorteil für militärische Aufklärung.

Zur Einordnung: Mit der neuen Space-Sparte verfolgt Rheinmetall eine klare Strategie: durch eigene Satellitenkapazitäten die digitale Transformation der Verteidigung voranzutreiben und Europas Abhängigkeit von externen Datenquellen zu verringern. Für Investoren bedeutet dies eine langfristige Stärkung der Position im sicherheitsrelevanten Hightech-Markt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)