Die Rheinmetall-Aktie legte nach Veröffentlichung einer neuen Großbestellung der Bundeswehr erneut spürbar zu. Der Rüstungskonzern soll Artillerie- und Panzermunition im Wert von 770 Millionen Euro liefern. Der Auftrag erweitert den ohnehin rekordhohen Auftragsbestand des Düsseldorfer Unternehmens, sichert weitere Fertigungsauslastung bis ins Jahr 2030 und stärkt die Preissetzungsmacht in einem Umfeld steigender Verteidigungsbudgets. Für Anleger bedeuten die planbaren Erträge vor allem bessere Visibilität bei Umsatz und Cashflow. Die Aktie weist weiterhin positive Tendenzen aus, wie Sie hier sehen können.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall-Aktie: Über 1.000 Logistikfahrzeuge in Vorbereitung!
Parallel zum Munitionsdeal erhielt Rheinmetall ein weiteres Mandat. Die Bundeswehr ordert mehr als 1.000 Logistikfahrzeuge, deren Auslieferung bereits ab 2026 beginnen soll. Die Serienproduktion von LKW-Plattformen ermöglicht Skaleneffekte und eine deutliche Margensteigerung in der Fahrzeugsparte.
Zudem bietet der Vertrag Potenzial für Folgeaufträge aus NATO-Partnerländern, die ihre Landstreitkräfte modernisieren. Die Rheinmetall-Aktie festigt damit ihre Stellung als zentraler Profiteur der europäischen Aufrüstungswelle. Allerdings wird derzeit ein Verkauf der gesamten Sparte evaluiert – so zumindest die Gerüchteküche.
Branchenumfeld unterstützt hohe Bewertung!
Doch politischer Rückenwind kommt nicht nur aus Berlin. Eine Studie von Jefferies nennt Rheinmetall zusammen mit Airbus als Schlüsselunternehmen für die technologische Souveränität Europas. Auch Robert Habeck betonte jüngst, eine „finanziell starke Rüstungsindustrie“ sei für die deutsche Volkswirtschaft unverzichtbar.
Diese Narrative tragen dazu bei, dass Investoren selbst nach der jüngsten Kursverdoppelung der Rheinmetall-Aktie noch Bewertungsprämien akzeptieren. Entscheidend bleibt jedoch, dass der Konzern Aufträge pünktlich abwickelt und seine ambitionierten Margenziele erreicht – die aktuellen Verträge liefern dafür eine solide Grundlage.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.