In einem von starker Verunsicherung geprägten Marktumfeld verliert die Rheinmetall-Aktie am Freitag 5,66 % und fällt damit deutlich unter die Marke von 1.700 Euro. Der Rückgang steht stellvertretend für die allgemeine Nervosität an den Börsen: Nach Trumps jüngsten Zollandrohungen und anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie einer möglichen US-Bankenkrise auf regionaler Ebene nutzen viele Anleger die Gelegenheit, Gewinne in den stark gelaufenen Rüstungswerten mitzunehmen.
Rheinmetall Aktie Chart
Bereits in den vergangenen Tagen hatte sich das Bild eingetrübt:
Der zuvor erfolgte Abprall an der psychologisch wichtigen 2.000-Euro-Marke erwies sich als Bullenfalle, nachdem Anschlusskäufe ausblieben. Auch das vermeintliche Trendwendesignal in Form eines „Hammers“ in den Tageskerzen am Dienstag blieb ohne Wirkung – neue Verkäufe setzten ein, die den Kurs weiter nach unten zogen. Die kurzfristige Stimmung ist nun klar angeschlagen, wenngleich im Bereich um 1.650 Euro weiterhin eine markante Unterstützungszone verläuft.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.