Rheinmetall-Aktie: Bullen verzweifeln!

Die Rheinmetall-Aktie gerät zum Wochenschluss kräftig unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Tagesverlust von über fünf Prozent
  • Marktunsicherheit und Gewinnmitnahmen belasten Rüstungswerte
  • Bullenfalle nach Abprall an 2.000 Euro bestätigt
  • Trendwendesignal vom Dienstag bleibt ohne Wirkung
  • Unterstützung bei 1.650 Euro nun im Fokus

In einem von starker Verunsicherung geprägten Marktumfeld verliert die Rheinmetall-Aktie am Freitag 5,66 % und fällt damit deutlich unter die Marke von 1.700 Euro. Der Rückgang steht stellvertretend für die allgemeine Nervosität an den Börsen: Nach Trumps jüngsten Zollandrohungen und anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie einer möglichen US-Bankenkrise auf regionaler Ebene nutzen viele Anleger die Gelegenheit, Gewinne in den stark gelaufenen Rüstungswerten mitzunehmen.

Rheinmetall Aktie Chart

Bereits in den vergangenen Tagen hatte sich das Bild eingetrübt:

Der zuvor erfolgte Abprall an der psychologisch wichtigen 2.000-Euro-Marke erwies sich als Bullenfalle, nachdem Anschlusskäufe ausblieben. Auch das vermeintliche Trendwendesignal in Form eines „Hammers“ in den Tageskerzen am Dienstag blieb ohne Wirkung – neue Verkäufe setzten ein, die den Kurs weiter nach unten zogen. Die kurzfristige Stimmung ist nun klar angeschlagen, wenngleich im Bereich um 1.650 Euro weiterhin eine markante Unterstützungszone verläuft.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)