Die Rheinmetall-Aktie zum Wochenanfang mit einem weiteren Kurssprung: Der seit Ende Mai laufende Abwärtstrend wird nun entscheidend getestet. Ein Break des Abwärtstrends und der 1.800er-Marke sollte einen weiteren Anstieg einleiten und könnte deutliches Momentum mit sich bringen. Gestern legte die Aktie zeitweise über 2 % zu, womit sich die charttechnische Ausgangslage spürbar verbessert hat.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental stützen weiterhin die starken Perspektiven in der Rüstungsbranche, die durch anhaltend hohe Nachfrage nach Munition, Fahrzeugen und Raketen befeuert wird. Zudem treibt Rheinmetall seine Expansion mit neuen Standorten in Europa und geplanten Kooperationen konsequent voran.
Auch die allgemeine Branchenstimmung wirkt als Rückenwind:
Verteidigungswerte wie Rheinmetall, RENK oder Hensoldt stehen derzeit im Fokus, da geopolitische Spannungen eine dauerhaft robuste Auftragslage erwarten lassen. Aus technischer Sicht sind gleitende Durchschnitte und Momentum-Indikatoren nun wieder in einer positiven Konstellation. Sollte der nachhaltige Ausbruch über 1.800 Euro gelingen, könnten Anschlusskäufe den Kurs zügig in Richtung 2.000 Euro tragen. Kurzfristig bleibt die Aktie damit eine der spannendsten Chancen im europäischen Rüstungssektor.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.