Anleger warten erst positiv gestimmt für die Rheinmetall-Aktie, doch im gestrigen Handel wurde das Tageshoch wieder verkauft – ein Zeichen dafür, dass Anleger im aktuellen Marktumfeld vorsichtig bleiben. Trotz der starken fundamentalen Wachstumsperspektiven scheinen viele Investoren abzuwarten. Der übergeordnete Markt ist schwach, der DAX rutschte unter seine 200-Tagelinie – das drückt selbst auf solide Titel wie Rheinmetall.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental bleibt der Konzern klar auf Expansionskurs:
Die Mittelfristziele zeigen Wachstum bis 2030, inklusive deutlicher Margensteigerungen. Zudem reißen die Auftragseingänge nicht ab. Aktuell meldete Rheinmetall einen 61-Millionen-Euro-Auftrag zur Modernisierung des Gefechtsübungszentrums der Bundeswehr. Gleichzeitig investiert der Konzern in Zukunftstechnologien, etwa durch den Einstieg beim US-Drohnen-Softwareanbieter Auterion. Auch die Marge im Waffen- und Munitionsbereich könnte laut Management künftig bis zu 31 % erreichen.
Analysten bleiben klar positiv:
Berenberg hebt das Kursziel auf 2.340 Euro an, Jefferies bestätigt 2.250 Euro, während Bernstein neutral bleibt.
Trotz der starken Fundamentaldaten bleibt der Kurs technisch gefangen – doch Rücksetzer werden kontinuierlich aufgefangen. Insgesamt überwiegen weiterhin die Chancen im langfristigen Aufwärtstrend.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
