Die Erwartungen an Rheinmetall und die Q2-Zahlen am 07. August sind hoch. Analysten rechnen mit einem Umsatz von 2,6 bis 2,7 Mrd. € sowie einem EBIT von bis zu 420 Mio. €. Doch nicht nur die Zahlen selbst, sondern vor allem der Ausblick des Konzerns dürfte kursentscheidend werden. Die Phantasie im Markt ist groß: Eine Prognoseanhebung könnte einen technischen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 1.900 € auslösen und den Weg zur psychologisch wichtigen 2.000-Euro-Marke ebnen.
Rheinmetall Aktie Chart
Strategisch überzeugt Rheinmetall mit neuen Projekten:
Im Fokus steht – neben der Munitionssparte – auch die rasant wachsende Drohnenabwehr. Gemeinsam mit Anduril werden autonome Systeme wie „Barracuda“ und „Fury“ entwickelt. Das ROSY-System zur Abwehr von Aufklärungsdrohnen wurde ebenfalls weiterentwickelt. Insgesamt zeigt sich die Aktie bemerkenswert stabil – ein starkes Zeichen in einem unruhigen Marktumfeld. Die Kombination aus solider Technik, starker Rüstungssparte und wachsendem Hightech-Anteil macht Rheinmetall zu einem spannenden Wert – gerade vor den Zahlen. Weitere positive Impulse könnte der Verkauf der „Auto-Sparte“ als auch ein Aktiensplit mit sich bringen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.