Rheinmetall-Aktie: Bald wieder aufwärts?

Die Aktie von Rheinmetall tritt aktuell auf der Stelle. Trotz des freundlichen Gesamtmarkts mit einem DAX über 24.000 Punkten fehlen Käufer für den Wert.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: In enger Seitwärtsrange
  • Hensoldt-Prognosen bremsen gesamte Rüstungsbranche
  • Berenberg senkt Ziel auf 2.300 Euro
  • Regierung investiert Milliarden in Ausstattung
  • 200-Tagelinie sichert technischen Aufwärtstrend

Aktuell treffen Erholungen in der Rheinmetall-Aktie auf Widerstand, während Rücksetzer rasch aufgefangen werden – ein klassisches Zeichen für eine Konsolidierungsphase auf hohem Niveau.

Die Stimmung im Rüstungssektor bleibt verhalten: Hensoldts Prognosen belasteten zuletzt die Branche, auch wenn die langfristigen Aussichten unverändert positiv sind. Berenberg bestätigte zwar ihr „Buy“-Rating, senkte jedoch das Kursziel leicht auf 2.300 Euro für die Rheinmetall-Aktie, was die kurzfristig gedeckelten Erwartungen widerspiegelt.

Rheinmetall Aktie Chart

Fundamental bleibt Rheinmetall breit aufgestellt.

Neben Panzern und Munition gewinnen Drohnen, Satelliten, Marine- und Raketenprogramme zunehmend an Bedeutung. Zudem plant die Bundesregierung Investitionen von 26,5 Milliarden Euro in Soldatenbekleidung und Radpanzer – ein positives Umfeld für Rheinmetall mittelfristig.

Charttechnisch verläuft die 200-Tagelinie bei rund 1.586 Euro, während die Zone um 1.850 Euro den nächsten Widerstand markiert. Der Kurs pendelt somit weiter seitwärts zwischen Unterstützung und Deckel. Die Stabilität des Wertes darf positiv interpretiert werden.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)