Rheinmetall-Aktie: Auf Rekordjagd!

Rheinmetall erreicht mit 1.983 Euro neuen Höchststand nach Akquisition von Navals Vessels Lürssen. Die 2.000-Euro-Marke rückt trotz geopolitischer Spannungen näher.

Auf einen Blick:
  • Neuer Rekordkurs bei 1.983 Euro im Frühhandel
  • Übernahme von Navals Vessels Lürssen beflügelt Aktie
  • Psychologische Hürde bei 2.000 Euro im Fokus
  • Geopolitische Spannungen stützen Rüstungswerte

Vor wenigen Wochen noch wurden Zweifel an der Rallye von Rheinmetall laut. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine gab es manche Stimme, die von einer Überbewertung sprach, nachdem die Kurse auf 5-Jahres-Sicht bereits um über 2.000 Prozent (!) in die Höhe schossen.

In der Folge ging es zeitweise deutlich bergab und sogar der Support bei 1.600 Euro wurde ernsthaft auf die Probe gestellt. Doch die Stimmung sollte sich erstaunlich schnell wieder drehen. Mittlerweile hat die Rheinmetall-Aktie nicht nur zu alter Stärke zurückgefunden, sondern sogar noch einen draufgesetzt.

Rheinmetall: Nicht aufzuhalten?

Die Meldung über die Übernahme von Navals Vessels Lürssen beflügelte am Montag die Fantasie der Anleger und die Aktie von Rheinmetall schloss den Handelstag mit einem neuen Rekord bei 1.950 Euro ab. Das scheint den Bullen aber immer noch nicht zu reichen. Heute ging es munter weiter mit Kursen von bis zu 1.983 Euro im frühen Handel.

Rheinmetall Aktie Chart

Die Linie bei 2.000 Euro flößt den Marktakteuren aus psychologischen Gründen noch etwas Respekt ein. Doch nachdem Rheinmetall Mal ums Mal seine Wachstumsperspektiven unter Beweis stellte, dürfte es sich um kein unüberwindbares Hindernis handeln. In der aktuellen Stimmungslage und nach mehrfachen Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Drohnen spricht das Marktsentiment wieder klar für Rheinmetall.

Wohin geht die Reise?

Gleichwohl stellt sich auch jetzt noch die Frage, wo genau Rheinmetall eigentlich fair bewertet sein mag und ob die Bullen es nicht doch vielleicht etwas zu weit treiben. Mit Sicherheit beantworten lässt sich das leider nur im Nachhinein. Nüchtern betrachtet wurden bereits viele Zukunftschancen eingepreist. Allerdings haben wir es mit einem Wachstumstrend zu tun, der sich über Jahrzehnte erstrecken könnte, und aus dieser Aussicht ergibt sich durchaus noch Luft nach oben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x