Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Auf und ab!

Friedensgespräche zwischen Trump, Putin und Selenskyj belasten Rüstungswerte. Rheinmetall verliert trotz langfristig stabiler Aussichten.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang um 4,1 Prozent bei Rheinmetall
  • Friedenshoffnungen drücken Rüstungsaktien
  • Langfristiges Wachstum bleibt wahrscheinlich
  • NATO-Rüstungspläne sichern künftige Umsätze

Bei der Rheinmetall-Aktie gibt mal wieder die Geopolitik die Richtung vor. Am Wochenende verlief ein Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin noch weitgehend ergebnislos, doch das Treffen von Trump mit europäischen Spitzenpolitikern und dem ukrainischen Präsidenten Wolodomyr Selenskyj scheint schon mehr Friedenshoffnungen mit sich gebracht zu haben.

Woher der Optimismus kommen mag, ist zumindest dem Autor dieser Zeilen nicht ganz klar. Trump ließ ankündigen, sowohl ein Zweiertreffen zwischen Selenskyj und Putin als auch ein Dreiertreffen mit eigener Beteiligung auf die Beine stellen zu wollen. Aus der Ukraine hieß es bereits, man sei zu einem Treffen ohne Vorbedingungen bereit.

Frieden ist keine Bedrohung für Rheinmetall

Aus dem Kreml werden derweil Forderungen für einen Frieden gestellt, die derart an der Realität vorbeigehen, dass sie schon als Bekenntnis dafür gelten können, gar kein Interesse an einem Frieden zu haben. Die Märkte scheinen dennoch einen Funken Hoffnung zu wittern, was Rüstungs-Aktien heute sichtlich zusetzt.

Im Falle von Rheinmetall waren bis zum Mittag Kursverluste von 4,1 Prozent zu beobachten und es ging wieder unter die Marke von 1.600 Euro. Auch das ist kaum rational nachvollziehabr. Denn ein möglicher Frieden in der Ukraine ist für das Unternehmen gar keine echte Bedrohung. Künftige Umsätze kommen hauptsächlich aus europäischen NATO-Staaten, die mit ihren Rüstungsplänen kaum einfach über Nacht brechen werden.

Rheinmetall bleibt auf Wachstumskurs

Zusätzlich ist kein Frieden vorstellbar, auf den die Ukraine sich dauerhaft verlassen kann. Daher wird auch dort das Militär mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hochgerüstet, selbst wenn die Waffen endlich schweigen sollten. Garantien lassen sich wie immer keine abgeben. Doch nüchtern betrachtet sind Dips aufgrund von Friedenshoffnungen bei Rheinmetall stets als potentielle Einstiegsgelegenheit zu betrachten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x