Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Alles wieder anders!

Die Aktie von Rheinmetall hat nach ihrem guten Wochenstart am Dienstag mächtig abgegeben. Die Verhandlungen um den Ukraine-Krieg sorgen für ein stetes Auf und Ab.

Auf einen Blick:
  • Am Montag hatte die Rheinmetall-Aktie noch einen satten Sprung hingelegt
  • Inzwischen ist der Rüstungstitel wieder auf das Niveau der Vorwoche gesunken
  • Die Stimmung schwankt mit allen Gipfeltreffen bezüglich des Ukraine-Kriegs
  • Doch selbst wenn Selenskyj auf Putin treffen sollte, ist ein Frieden noch weit weg

Zum Wochenstart gehörte die Aktie von Rheinmetall noch zu den Gewinnern, am Dienstag war plötzlich alles anders. Nach dem enttäuschenden Verlauf des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag, waren die Papiere aller Rüstungsunternehmen noch angesprungen; das in Aussicht gestellte Treffen von Selenskyj mit Putin verursachte nun das Gegenteil. Sämtliche in den vergangenen sieben Handelstagen aufgelaufenen Zugewinne bei der Rheinmetall-Aktie sind wieder futsch.

Rheinmetall-Aktie wieder auf Vorwochen-Niveau

So hatte die Rheinmetall-Aktie den Montag vergangener Woche im Xetra-Handel bei einem Kursstand von 1.545 Euro beendet, im Laufe dieses Montags standen zwischenzeitlich wieder 1.676 Euro auf dem Kurszettel – ein Plus von gut acht Prozent. Dann der Rückfall. Und es ist kurios: Bei wieder genau 1.545 Euro fanden die Papiere des Düsseldorfer Rüstungskonzerns im Dienstagshandel einen Boden. Dabei ist keinesfalls gesichert, dass sich die Kriegsparteien tatsächlich im Weißen Haus treffen werden. Es ist lediglich Trumps Plan – und seine Sprunghaftigkeit ist bekannt.

  • Börsen-Anleger wetten nach dem Ukraine-Gipfel in Washington dennoch auf eine mögliche Beendigung des Ukraine-Krieges
  • Der europäische Verteidigungssektor gab am Dienstag auf breiter Front nach, von Hensoldt über Leonardo und Renk bis Rheinmetall

Allerdings sei nicht zu erwarten, dass der Superzyklus für Rüstung dann endet, heißt es beim Anlegermagazin Der Aktionär. „Europa wird trotzdem hunderte Milliarden in die Aufrüstung stecken, um sich künftig vor Aggressoren besser schützen zu können.“

Mittleres Kursziel für Rheinmetall-Aktie bei 2074 Euro

In der Tat sind die Analysten bezüglich Rheinmetall weitaus zuversichtlicher, als es der Markt im MOment widerspiegelt. Das durchschnittliche Kursziel aus 18 Analysen beträgt laut aktien.guide aktuell 2.074,68 Euro, die Beobachter erkennen somit ein Kurspotenzial bei Rheinmetall von rund 25 Prozent. Rund 80 Prozent aller Analysten würden die Aktie derzeit kaufen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x