Rheinmetall-Aktie: Alles aus?

Rheinmetall verliert trotz positiver Branchenentwicklungen und politischer Unterstützung. Analysten sehen weiterhin hohes Kurszielpotenzial.

Auf einen Blick:
  • Aktie verzeichnet deutlichen Kursrückgang
  • Politische Entscheidungen begünstigen Rüstungsbranche
  • Beschleunigte Ausschreibungsverfahren in Planung
  • Analysten halten Kursziele über 2.000 € für möglich

Die Rheinmetall hat heute einen erheblichen Rückschlag hinnehmen müssen. Sie hat erneut mehr als -3% verloren. Sie notiert derzeit je nach Börsenplatz nur bei knapp über 1710 €. Der Titel hat derzeit offensichtlich keine Chance, sich hinreichend nachhaltig um den Aufwärtstrend zu kümmern, der sich kurzfristig erneut angekündigt hatte. Es ging darum, dass die Markierungen  von 1800 € überwunden würden. Genau dies scheint derzeit nachhaltig nicht zu gelingen. Das Allzeithoch von 1940 € ist derzeit ohnehin weit entfernt.

Dabei hat die Rheinmetall wie auch andere Unternehmen der Rüstungsbranche offensichtlich unter Gewinnmitnahmen leiden müssen. Denn: die meisten großen Unternehmen sind in einem massiven Aufwärtstrend und bieten teilweise dreistellige Gewinne im laufenden Jahr.

Das ist auch bei der Rheinmetall wohl der Grund dafür gewesen, dass hier Kasse gemacht worden ist. Denn: aus dem Unternehmen selbst gibt es keine Nachrichten, die hier einen Abschlag rechtfertigen würden. Im Gegenteil: es wurde bekannt, dass das Unternehmen nun auch quasi zu Wasser aktiv werden wird. Die Rüstungsindustrie ist ohnehin in einem massiven begünstigten Umfeld zu Hause.

Rheinmetall wird von diesen Versprechungen und Ankündigungen noch profitieren

Erst in der vergangenen Woche hatte die NATO beschlossen, dass alle Mitgliedsländer bis zu 5% des jeweiligen jährlichen BIP in die Rüstung investieren müssen. 3,5% gehen allein in die originäre Rüstung. Der Rest kann auch in den Ausbau der Infrastruktur, soweit militärisch erforderlich, fließen. Allerdings haben die Börsen kaum auf diese Nachricht reagiert.

Rheinmetall Aktie Chart

Auch die zweite positive Nachricht für die Rheinmetall ist bis dato verhallt. Denn die Bundesregierung möchte offensichtlich die Beschlusssprozesse für die Aufrüstung deutlich beschleunigen. Das Ausschreibungsverfahren könnte nach einem neuen Referentenentwurf für ein Gesetz dhingehend geändert werden, dass z.B bei bestimmten dringlichen Bestellungen nur noch in Deutschland selbst Ausschreibungen dazu erfolgen. Das würde sowohl die Anzahl der Konkurrenten für die Rheinmetall reduzieren, als auch die Wartezeit bis zur Erteilung dieser Aufträge. Damit dürften letztlich zum einen generell mehr Aufträge möglich sein. Zum anderen könnte hier die jeweilige Gewinnmarge möglicherweise auch noch ein wenig positiver ausfallen.

Noch beschäftigen sich die Börsen damit offensichtlich nicht. Dennoch bleibt es dabei: die Rheinmetall ist in einem ganz klaren Aufwärtstrend zu Hause. Es gibt nach oben kaum Grenzen, die das Unternehmen und seine Aktie noch bremsen könnten. Vereinzelt gehen Analysten von deutlichen Kurszielen über 2.000 € aus.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x