Die Bullen in der Rheinmetall-Aktie sehen vor allem das margenstarke Munitionsgeschäft: Mit operativen Margen von 17 bis über 20 % gilt es als zentraler Gewinn- und Wachstumstreiber. Die Auftragslage ist hervorragend – insbesondere für 155-mm-Artillerie-, Flugabwehr- und Panzerabwehrmunition. Um der Nachfrage gerecht zu werden, baut Rheinmetall die Kapazitäten international aus, etwa in Deutschland, Spanien, Ungarn, Australien – sowie über ein Joint Venture mit Bharat Forge in Indien.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kooperation mit Indien bringt strategische Vorteile, birgt aber auch Risiken:
Risiken sind etwa Technologietransfer und Know-how-Verlust, politisch-regulatorische Unsicherheiten, Währungsrisiken sowie Qualitätsprobleme durch lokale Standards. Trotz dieser Risiken stufen Analysten wie JPMorgan und UBS die Aktie mit „Buy“ ein und sehen Kursziele bis 2.250 €. Kurzfristig bleibt das Chartbild jedoch seitwärts – neue Impulse dürften erst mit den Q2-Zahlen kommen. Die Munitionssparte bleibt dabei der Schlüssel zur weiteren Kursentwicklung.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.