Der „Alaska-Gipfel“ zwischen Trump und Putin hat eines sehr klar aufgezeigt: Der US-Präsident Donald Trump wird gegenüber Russland keine harte Linie fahren. Vielmehr ist damit zu rechnen, dass Russland so weiter machen kann wie bislang ohne weitere US-Sanktionen zu befürchten. Selbst eine Lockerung der bisherigen US-Sanktionen könnte im Raum stehen – oder eine deutlich verminderte Unterstützung der Ukraine und Europas. So dürfte eine gewisse Ernüchterung bei Europas Politikern einkehren.
Rheinmetall-Aktie im Aufwärtstrend
Für die europäische Rüstungsindustrie könnten die Auftragsbücher auf lange Sicht so weiter gut gefüllt werden – und Rheinmetall besonders profitieren. Die jüngsten Rücksetzer im Wert dürften eine neue Unterstützungszone generiert haben und jeder weitere Anstieg im August beinhaltet die Chance auf weitere Zugewinne mit einem Ziel deutlich über 2.000 Euro – so die Sicht aus der Perspektive der Chartanalyse.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.