Rheinmetall-Aktie: 4000 Euro? Geht das?

Die Rheinmetall-Aktie steigt und notiert nur knapp unter der runden Marke von 2.000 Euro. Analysten sind optimistisch. Kann sich der Wert verdoppeln?

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Hohe NATO-Ausgaben sichern langfristige Nachfrage
  • Margensteigerung durch Skaleneffekte in der Munitionssparte
  • Ausbau neuer Geschäftsfelder: Marine, Drohnen, Raketen
  • Geopolitische Unsicherheiten stützen Auftragslage
  • Verdoppelung nur mit stark wachsendem Gewinn je Aktie

Eine Verdopplung der Rheinmetall-Aktie auf 4.000 Euro klingt ambitioniert, ist aber unter bestimmten Bedingungen nicht ausgeschlossen. Fundamentale Treiber wären vor allem eine dauerhaft hohe Nachfrage nach Rüstungsgütern, eine deutliche Margenexpansion und der Ausbau neuer Geschäftsfelder. Sollten die NATO-Staaten ihre Verteidigungsausgaben auf 2–3 % des BIP festschreiben und über Jahre hinweg steigern, könnte Rheinmetall einen Auftragsbestand von weit über 120 Milliarden Euro aufbauen.

Rheinmetall Aktie Chart

Gleichzeitig eröffnet die Integration der Marinesparte NVL neue Marktsegmente, während Investitionen in Drohnen, Raketen und Munitionsproduktion für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen.

Entscheidend wäre jedoch auch die Profitabilität:

Durch Skaleneffekte und Kapazitätserweiterungen könnten die Margen in den kommenden Jahren weiter steigen. Damit ein Kurs von 4.000 Euro fundamental gerechtfertigt wäre, müsste sich der Gewinn je Aktie mindestens verdoppeln. Rheinmetall müsste sich also nachhaltig als „europäischer Lockheed Martin“ etablieren, gestützt durch geopolitische Unsicherheiten und eine robuste Auftragslage. Chancen bestehen, Risiken wie geopolitische Entspannung oder Kostendruck bleiben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x