Rheinmetall-Aktie: 2000 – und nun?

Die Rheinmetall-Aktie hat nach ihrem Rekordlauf an die 2.000-Euro-Marke eine Atempause eingelegt. Der Wert mit deutlichen Gewinnmitnahmen.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Kurs prallt an 2.000-Euro-Marke ab
  • Gewinnmitnahmen nach starkem Anstieg
  • Widerstand bleibt entscheidend für Trendfortsetzung
  • Langfristiger Aufwärtstrend weiter intakt
  • Q3-Zahlen am 14. November als nächster Impuls

Am Feiertag, dem 03. Oktober konnte die Rheinmetall-Aktie nochmals die runde Marke von 2.000 Euro testen. Doch nach einem Hoch bei 2.008 Euro setzten Gewinnmitnahmen ein – Anschlusskäufe fehlten. So scheiterte der Titel zunächst am psychologisch wichtigen Widerstand, was zu Verkäufen führte. Charttechnisch gilt die Zone um 2.000 Euro nun als entscheidende Hürde: Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 2.100 Euro und darüber hinaus öffnen.

Rheinmetall Aktie Chart

Rheinmetall-Aktie: Grundsätzlich bullish!

Doch der langfristige Aufwärtstrend bleibt trotz der jüngsten Schwäche ungebrochen. Anleger werten den Rücksetzer vor allem als gesunde Verschnaufpause nach dem dynamischen Anstieg der vergangenen Wochen. Fundamentale Impulse dürften mit dem nächsten Zahlenwerk folgen: Rheinmetall wird voraussichtlich am 14. November 2025 seine Quartalszahlen (Q3) vorlegen. Dann stehen insbesondere die Fortschritte bei der Übernahme der Marinesparte von Lürssen sowie die Entwicklung der Munitions- und Drohnensparte im Fokus.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)