Die jüngsten Nachrichten rund um Rheinmetall sind positiv. So errichtet das Unternehmen in Unterlüß ein neues Werk für Artilleriemunition und plant, die Produktion bis 2027 auf 1,5 Millionen Schuss pro Jahr zu steigern. Parallel dazu entsteht ein Werk für Raketenmotoren. Außerdem baut der Konzern in Bulgarien gemeinsam mit dem staatlichen Hersteller VMZ Sopot zwei hochmoderne Munitionswerke – für Pulver und 155-mm-Artilleriegeschosse. Das Investitionsvolumen beläuft sich hier auf über eine Milliarde Euro.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall – zu Lande, zu Luft und auch zu Wasser
Zudem plant Rheinmetall die Übernahme des Marineschiffbauers Naval Vessels Lürssen. Die Transaktion wird derzeit vom Aufsichtsrat geprüft. Die Chartsituation signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial: Ein Ausbruch über die Widerstandszone bei rund 1.700 Euro könnte die Rheinmetall-Aktie bis 2.000 Euro und darüber hinaus führen. Analysten sehen die Kombination aus Munitionsproduktion, Raketenfertigung und Marineaktivitäten als strategisch stark, was langfristig solide Fundamentaldaten schafft und die Aktie für Investoren interessant hält.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.