RH-Aktie im Minus: Luxusmöbel-Hersteller kürzt Prognose

RH-Aktie nachbörslich 7% im Minus: Q2-Zahlen verfehlen Erwartungen, Prognose gesenkt, Margen unter Druck durch Expansion und Zölle.

Auf einen Blick:
  • Prognose für Umsatz, Margen und Cashflow gesenkt
  • Belastungen durch Expansion und Zölle drücken Ergebnisse
  • Q2-Umsatz und Gewinn bleiben unter Analystenerwartungen

Ein Minus von rund 7% nachbörslich – die RH-Aktie bekam am Donnerstagabend kräftig Gegenwind. Der US-Hersteller für Luxus-Heimtextilien und Möbel hat im zweiten Quartal die Erwartungen verfehlt und zugleich den Ausblick für das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Anleger reagieren verschnupft.

Prognose wird gestutzt

RH erwartet nun für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum von 9% bis 11%. Zuvor waren es noch 10% bis 13%. Auch bei den Margen wurde die Latte niedriger gelegt: Die operative Marge soll nur noch bei 13% bis 14% liegen, die EBITDA-Marge bei 19% bis 20%. Beide Werte wurden um rund einen Prozentpunkt reduziert. Dazu kommt: Die Prognose für den freien Cashflow wurde am oberen Ende um 50 Mio. USD gekappt und liegt nun zwischen 250 und 300 Mio. USD.

Belastungen durch Expansion und Zölle

RH begründet die schwächere Profitabilität mit Investitionen in die internationale Expansion. Allein dadurch sinkt die operative Marge um etwa 200 Basispunkte. Hinzu kommt ein negativer Effekt von rund 90 Basispunkten durch US-Zölle. Für das laufende Quartal rechnet das Management mit einer operativen Marge von 12% bis 13% und einer EBITDA-Marge von 18% bis 19% – auch hier belasten Zölle und Anlaufkosten.

RH Aktie Chart

Zahlen bleiben hinter Erwartungen zurück

Im zweiten Quartal erwirtschaftete RH 899,2 Mio. USD Umsatz, ein Plus von 8,4% gegenüber dem Vorjahr – aber leicht unter den Analystenschätzungen. Beim Gewinn blieb ebenfalls eine Lücke: Auf bereinigter Basis lag das Ergebnis je Aktie bei 2,93 USD, die Erwartungen lagen bei 3,21 USD. Immerhin: Der Nettogewinn kletterte auf 51,7 Mio. USD nach 29 Mio. USD im Vorjahr.

Produktion rückt näher an den Heimatmarkt

Trotz Gegenwind setzt RH seine Strategie der Produktionsverlagerung fort. Bis Ende 2025 sollen 52% der gepolsterten Möbel in den USA entstehen, 21% in Italien und rund 12% in Mexiko. Der US-Anteil soll 2026 weiter steigen – ein Schritt, der mittelfristig die Abhängigkeit von Importzöllen verringern könnte.

RH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RH-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten RH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x