Nach Unternehmen oder News suchen

Repsol-Aktie: Nordsee-Fusion hebt Produktionsprofil!

Repsol schließt erfolgreiche Nordsee-Fusion ab und meldet stabile Halbjahresergebnisse trotz Gewinnrückgang. Synergien und Kapitalrückflüsse im Fokus.

Auf einen Blick:
  • Neues Joint Venture fördert 130.000 Barrel täglich
  • Synergien von über einer Milliarde Dollar erwartet
  • Stabiler Cashflow trotz Gewinnrückgang
  • Aktienrückkauf und Schuldenreduktion geplant

Ende Juli schloss Repsol die Verschmelzung seiner britischen Tochter Repsol Resources UK mit Neo Energy zur neuen Einheit „NEO NEXT“ ab. Repsol hält 45 Prozent, Neo 55 Prozent. Das Joint Venture zählt mit einer prognostizierten Förderung von etwa 130.000 Barrel Öläquivalent pro Tag zu den größten Betreibern auf dem britischen Kontinentalschelf.

Für die Repsol-Aktie ist das mehr als Kosmetik: Laut Unternehmensangaben ermöglicht die Transaktion Synergien von über eine Milliarde US-Dollar und reduziert künftige Rückbau­verpflichtungen durch eine gemeinsame Finanzierungs­struktur.

Repsol Aktie Chart

Repsol-Aktie: Halbjahreszahlen unterstreichen Resilienz!

Im ersten Halbjahr erwirtschaftete Repsol einen Konzerngewinn von 603 Millionen Euro; das bereinigte Ergebnis belief sich auf 1,353 Milliarden Euro. Zwar lag der Nettoertrag 63 Prozent unter Vorjahr, doch stabilisierte sich der operative Cashflow dank konsequenter Kosten­disziplin und höherer Raffinerie­margen.

Das Management kündigte parallel ein weiteres Aktien­rückkauf­programm an, nachdem im Frühjahr bereits Papiere im Volumen von 1,4 Prozent des Kapitals eingezogen wurden. Die Repsol-Aktie profitiert damit von einer klaren Kapital­allokation, die zwischen wachstumsorientierten Investitionen in erneuerbare Energie und Rückführungen an die Anleger austariert ist.

Portfolio­bereinigung stärkt Bilanz!

Bereits im Juni veräußerte Repsol 24 Prozent am indonesischen Corridor-Block für 425 Millionen US-Dollar (rund 366 Millionen Euro) an Medco Energi. Der Deal löste eine Steuer­gutschrift von 76 Millionen Euro aus und soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Gemeinsam mit dem Nordsee-Joint-Venture fließen damit Mittel zu für über eine Milliarde Euro. Das ist Kapital, das Repsol gezielt in die beschleunigte Offshore-Wind-Pipeline Spanien und das bio­basierte Kraftstoff­geschäft lenken will. Die Netto­verschuldung könnte bis Jahresende weiter sinken, was der Repsol-Aktie zusätzlichen Bewertungs­spielraum eröffnen würde. Entscheidend ist jedoch, dass die Rohölpreise oberhalb von 70 US-Dollar verbleiben; jeder 10-Dollar-Rückgang mindert den freien Cashflow um etwa 360 Millionen Euro.

Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Repsol-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Repsol. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Repsol Analyse

Repsol Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Repsol
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Repsol-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x