Nach Unternehmen oder News suchen

Renk Quartalszahlen – Startschuss für den Kursboom?

Renk erwartet starke Quartalszahlen mit Rekord-Auftragsbestand, während der Aktienkurs wichtige Fibonacci-Level testet. Analysten sehen Chancen und Risiken im Verteidigungssektor.

Auf einen Blick:
  • Umsatzprognose von 1,3 Milliarden Euro für 2025
  • Rekord-Auftragsbestand als Wachstumstreiber
  • Aktienkurs testet kritische Fibonacci-Marken
  • Dividendenerhöhung um 40% angekündigt

Renk hat seit seinem starken Anstieg im April eine Korrektur gestartet, die sich nun an einer interessanten Marke befindet. Zum einen liegt der Kurs aktuell in der Nähe eines kleinen Rücksetzers, zum anderen trifft er auf wichtige Fibonacci-Retracement-Level.

Volle Fahrt voraus – aber nicht ohne Risiken

RENK hält 2025 weiterhin Kurs auf Wachstum und Margenverbesserung. Für das laufende Jahr wird ein Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro erwartet, wobei das Quartal etwa 280 Millionen Euro zum Umsatz beitragen soll. Das bereinigte EBIT wird mit rund 40 Millionen Euro und einer Marge von etwa 14 % prognostiziert. Ein Rekord-Auftragsbestand bleibt dabei der wichtigste Wachstumstreiber. Insbesondere der verteidigungsgetriebene Auftragseingang und die hohen Margen sind zentrale Stützen der Prognose für das Gesamtjahr. Die Zahlen am 13. August gelten daher als richtungsweisend. Zudem rücken große Defence-Aufträge, neue Partnerschaften und die angekündigte Dividendenerhöhung(um 40 % ) RENK als potenziellen Profiteur des Verteidigungsbooms zunehmend ins Rampenlicht.

Die Rüstungsbranche bleibt jedoch volatil, da geopolitische Risiken, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten das Umfeld prägen. Enttäuschende Quartalszahlen großer Wettbewerber wie Rheinmetall führten zuletzt zu einem deutlichen Kursrückgang bei RENK. Vor den Halbjahreszahlen zeigen sich Anleger daher nervös, da negative Überraschungen weiteren Druck auf die Aktie ausüben könnten. Zusätzlich erschweren strenge Exportvorgaben aus den USA und der EU sowie mögliche Zölle und Lizenzbeschränkungen zeitweise die Planung und Umsetzung von Programmen.

Auf der Chancen-Seite profitiert RENK vom anhaltenden Verteidigungsboom in Deutschland und Europa, der die Nachfrage weiter antreibt. Gleichzeitig wird die Technologieführerschaft durch verstärkte F&E in Hybrid- und Hochleistungsantrieben ausgebaut, während neue Kooperationen mit Quantum Systems und NXP Türen zu Innovationen in Automatisierung, Sensorik und digitaler Steuerung öffnen.

Vor den Quartalszahlen würde ich mir den Chart und die markanten Marken gut einprägen, um daraus profitieren zu können. Wie oben beschrieben, befindet sich der Markt an sehr wichtigen Fibonacci-Retracements, nämlich einmal am 50 % und vor dem 61,8 % Retracement. Diese Marken könnten für den weiteren Verlauf noch interessant werden und zudem Chancen bieten. Ebenso wäre die Unterstützungszone eine wichtige Marke, die allerdings noch etwas entfernt liegt. Hier das Ganze im 2-Tageschart.

Renk

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/WkPE1HRB/

Meine Idee aus dem Renk-Chart

Vor den Quartalszahlen würde ich hier keine Position eröffnen. Das könnte zwar gutgehen und zu einem Plus führen, jedoch ist es sehr riskant und hängt stark vom Glück ab. Sobald die Zahlen veröffentlicht sind, würde ich beobachten, wo sich der Markt befindet, und versuchen, entsprechend davon zu profitieren.

Mögliche Chancen für einen Long-Einstieg ergeben sich am 61,8 % Fibonacci-Retracement oder an der Unterstützungszone, je nachdem, wo der Markt steht und ob sich Stärke zeigt. Eine Short-Position würde ich im aktuellen Umfeld nicht eingehen, auch wenn diese für einige unterhalb der Unterstützungszone interessant sein könnte.

Ihr Konrad

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x