Renk-Aktie: Worauf die Welt gewartet hat!

Die Renk-Aktie büßt, wie andere Rüstungstitel, am Donnerstag im frühen Handel ein. Auslöser ist zweifellos ein erster Hoffnungsschimmer im Gaza-Krieg.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie notiert am Donnerstagmorgen im Minus
  • Das geht auch anderen Rüstungstiteln wie Rheinmetall so
  • Hintergrund sind offenbar die Friedensbemühungen in Gaza
  • Israel und die Hamas sollen erste Schritte vereinbart haben

90,34 Euro – so lautet nach wie vor die Bestbewertung für Renk im Xetra-Handel. Erreicht hatte der Augsburger Getriebehersteller diese vor dem Wochenende. Doch wie bei praktisch allen europäischen Rüstungstiteln, etwa auch denen von Rheinmetall, geht es bei der Renk-Aktie seitdem tendenziell abwärts. Nach einer kleinen Verbesserung am Mittwoch, steht zum Handelsstart am Donnerstag das nächste Minus auf aktuell nur noch knapp 82 Euro. Hintergund der Entwicklung ist offenbar die aufkommende Hoffnung auf einen jetzt beginnenden Friedensprozess in Gaza.

Erste Schritte in Gaza nähren Hoffnung

Denn zwei Jahre nach Beginn des Kriegs im Nahen Osten haben sich Israel und die Terrororganisation Hamas nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auf die Umsetzung der ersten Phase seines Friedensplans geeinigt, wie unter anderem Der Spiegel berichtet. Sämtliche Geiseln sollen demnach „sehr bald“ freikommen, wie es heißt. Die israelische Armee wird sich den Angaben zufolge auf eine vereinbarte Linie zurückziehen.

Dies seien „erste Schritte hin zu einem starken, dauerhaften und ewigen Frieden“, wird Trump aus seinem Netzwerk Truth Social zitiert. Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat die Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen laut tagesschau.de begrüßt. Bundeskanzler Friedrich Merz sehe die Vereinbarung „als hoffnungsvolle Zeichen für eine Lösung in dieser Woche“.

  • Doch worauf die Welt sehnlichst gewartet hat, ist für Renk, Rheinmetall & Co eher keine gute Nachricht
  • An den jüngsten Aufrüstungsplänen der NATO-Staaten wird sich dadurch allerdings nichts ändern

Ist Rüstungsboom bei Renk-Aktie eingepreist?

Und so bleibt einzig die einzige Frage, inwieweit der Rüstungsboom bei der Renk-Aktie schon eingepreist ist, unabhängig davon, was in Gaza passiert. Christian Cohrs, Analyst bei Warburg Research, war bereits im August dieser Meinung und hatte für die Aktie lediglich ein Kursziel von 58 Euro aufgerufen. JP Morgan besetzte die Gegenposition und beließ Renk nach Zahlen auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 90,00 Euro.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)